Formel 1: Enttäuschung wegen Hamilton

Russen-Deal mit Sirotkin geplatzt? Sauber dementiert

Von Mathias Brunner
Sauber-Teamchefin Monisha Kaltenborn

Sauber-Teamchefin Monisha Kaltenborn

Es ist ruhig geworden um den Handel zwischen Sauber und den Russen. Das nährt Gerüchte. Wir haben bei Sauber-Teamchefin Monisha Kaltenborn nachgefragt.

Die Schweizer Tageszeitung «Blick», in Formel-1-Fragen üblicherweise nicht schlecht informiert, hat wiederholt berichtet: der Deal zwischen Sauber und dem Russen Sergey Sirotkin sei geplatzt. Zitat vom 2. November: «Aus Hinwil wurde bisher auch der geplatzte Deal mit dem Russen-Fahrer Sirotkin (exklusiv im BLICK) offiziell noch nicht kommuniziert!» Am 4. November legte die Zeitung nach: «Gerüchte und Spekulationen bringen Sauber nicht vorwärts. So soll nach dem geplatzten Sirotkin-Deal der Russe mit seinem Umfeld jetzt sogar mit Anwälten aus Genf das Zürcher Team einklagen. Und es wäre ja toll, wenn die neuesten Geschichten, dass jetzt vielleicht Millionen aus Dubai ins Sauber-Land fliessen sollen, wahr wären.»

Die Sauber-Teamchefin Monisha Kaltenborn nimmt zu unseren Fragen Stellung.

Frau Kaltenborn, ist der Deal mit Sirotkin, so wie er kommuniziert worden war, geplatzt?

Nein. Es ist nach wie vor unser Plan, Sergey auf den Einstieg in die Formel 1 vorzubereiten.

Gibt es eine Klage von Sirotkin & Co. gegen Sauber?

Dazu können wir nur so viel sagen, dass wir in dieser Woche ein sehr konstruktives Meeting mit Sergeys Manager über die nächsten Schritte hatten.

Sind die vertraglich vereinbarten Bedingungen für Zahlungen aus Russland eingehalten worden?

Der Inhalt der Verträge unterliegt der Vertraulichkeit, deshalb können wir das nicht kommentieren.

In Ungarn wurde gesagt, dass wir die Partnerschaft mit den Russen auch bald auf dem Wagen sehen würden. Wieso ist das nicht passiert?

Die Dinge benötigen ihre Zeit, aber es ist alles auf Kurs.

Wenn ich davon ausgehen könnte, dass weiter mit Sirotkin gearbeitet wird: Wie sieht sein Programm der kommenden Wochen aus? Wann sitzt er erneut im Ferrari? Wieso begleitet er das Team nicht öfter auf dem Rennplatz?

Sergey hat bereits eine Reihe von Dingen absolviert: mehrtägiger Besuch in der Fabrik, Präsenz beim Grand Prix von Italien, Demofahrt in Sotschi und Testfahrt in einem Ferrari von 2009. Das weitere Programm wird derzeit ausgearbeitet. Was seine Präsenz bei weiteren Rennen betrifft, sehen wir dafür eine begrenzte Notwendigkeit.

Kann Sauber bestätigen, dass es Verhandlungen mit Investoren aus Dubai gibt?

Verhandlungen mit Sponsoren kommentieren wir, auch aus Rücksicht auf den potenziellen Sponsor, grundsätzlich nicht.

Wird mit dem Management von Pastor Maldonado und Giedo van der Garde verhandelt?

Es werden im Zusammenhang mit dem Sauber F1 Team derzeit viele Namen gehandelt. Wir beteiligen uns an diesen Spekulationen nicht und werden unsere Fahrer zur gegebenen Zeit kommunizieren.

---

Und was sagen die Russen?

Wir haben darüber hinaus bei einem Insider aus Moskau nachgehakt, wie der Stand der Dinge von russischer Seite aus sei. Dieser Informant erklärt: «Die vereinbarten Gelder sind gesichert, der Deal steht. Die Zusammenarbeit mit den Sirotkins läuft nicht ohne Reibungen, aber mit dem Geldfluss hat das nichts zu tun. Gemäss unseren Recherchen kann sich die Rolle von Sergey Sirotkin durchaus noch ändern. Es muss nicht gezwungenermassen so sein, dass er Grands Prix fährt, auch eine 2014er Rolle als Freitagtestfahrer ist denkbar. Fazit aus der russischen Perspektive: es gibt derzeit kein grösseres Problem zwischen Sauber und den Russen.»

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Marc Márquez in Rot: Warum es so kommen musste

Von Thomas Kuttruf
Letzten Dienstag wurde offiziell woran seit Montag keine Zweifel mehr bestanden. Als Massimo Rivola den neuen Aprilia-Star Jorge Martin präsentierte, war fix: Ducati hatte sich die MotoGP-Ikone Marc Márquez gesichert.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So.. 09.06., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So.. 09.06., 21:30, Sky Sport HD
    Motorsport: IndyCar Series
  • So.. 09.06., 21:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Kanada
  • So.. 09.06., 21:45, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Kanada
  • So.. 09.06., 22:30, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • So.. 09.06., 23:00, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • So.. 09.06., 23:15, DMAX
    Salvage Squad - Die Bergungs-Profis
  • So.. 09.06., 23:35, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So.. 09.06., 23:45, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Kanada
  • Mo.. 10.06., 00:00, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
» zum TV-Programm
5