Formel 1: Lob und Kritik von Christian Horner

SBK-WM 2021 auf Lombok: Es könnte eng werden

Von Kay Hettich
Mit viel Phantasie kann man die Rennstrecke erkennen

Mit viel Phantasie kann man die Rennstrecke erkennen

Die indonesische Insel Lombok soll das neue Bali werden. Von der geplanten Rennstrecke «Mandalika Circuit» für die Meetings der Superbike-WM und MotoGP im Jahre 2021 ist noch nicht viel zu sehen.

Das gigantische Bauprojekt auf Lombok, das neben eine Rennstrecke auch Hotels beinhaltet, wird seit 2018 vorangetrieben. Der Mandalika Circuit ist aber nicht als permanente Rennstrecke geplant, sondern sozusagen als Straßenkurs, der nur für die Veranstaltungen von Superbike-WM und MotoGP für den öffentlichen Verkehr gesperrt wird. Sturzräume und Infrastruktur werden dennoch die Grade-A-Homologation der FIM erfüllen.

Hinter dem Mandalika-Projekt steht die «Indonesia Tourism Development Corporation», kurz ITDC. Die ITDC ist ein staatliches indonesisches Unternehmen und treibt die Gestaltung und Entwicklung des KEK Mandalika voran. Präsident Abdulbar M Mansoer gab kürzlich einen Einblick in den aktuellen Stand bzgl. der Rennstrecke.

Allgemeine Boden- und Erdarbeiten sind zu 60 Prozent erledigt, Rodungen sind zu 82 Prozent erfüllt, der Aushub der späteren Rennstrecke sei zu 95 Prozent fertig. «Aktuell hat der Fortschritt des Mandalika Circuit insgesamt mehr als 40 Prozent erreicht. Der Bau soll bis Juni 2021 abgeschlossen sein», versicherte Abdulbar.

Vor wenigen Wochen hatte Abdulbar jedoch eine Fertigstellung Ende 2020 in Aussicht gestellt! Und im März hieß es noch, dass im Juli mit der Asphalttierung der Rennstrecke begonnen werden soll.

Es handelt sich also offensichtlich noch über einen recht frühen Stand der Bauarbeiten. Für die restlichen 60 Prozent hat man somit nur noch ein Jahr Zeit, denn im Herbst 2021 soll die Superbike-WM auf dem Mandalika Circuit gastieren.

Wobei der Kalender 2021 aller Motorsport-Serien wegen der Corona-Pandemie lange in Schwebe sein wird. Denn ohne einen Impfstoff gegen das neuartige Virus wird es keine Reisefreiheit geben.

Verzögerungen im Bau gab es anfangs wegen Streitigkeiten mit Landwirten wegen der Landrechte. Seit Anfang 2020 geht es wegen der Corona-Pandemie langsamer vorwärts. «Wir stellen sicher, dass der Bau des Mandalika Circuit gemäß Zeitplan fortgesetzt und ausgeführt wird. Derzeit konzentrieren wir uns darauf, die Fertigstellung des Mandalika Circuit zu beschleunigen, damit die Veranstaltungen 2021 reibungslos ablaufen können», ergänzte Abdulbar.

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Marc Márquez in Rot: Warum es so kommen musste

Von Thomas Kuttruf
Letzten Dienstag wurde offiziell woran seit Montag keine Zweifel mehr bestanden. Als Massimo Rivola den neuen Aprilia-Star Jorge Martin präsentierte, war fix: Ducati hatte sich die MotoGP-Ikone Marc Márquez gesichert.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo.. 10.06., 15:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo.. 10.06., 16:20, Motorvision TV
    Rallye: NZ Rally Championship
  • Mo.. 10.06., 16:50, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo.. 10.06., 17:20, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo.. 10.06., 17:45, Motorvision TV
    UK Rally Show
  • Mo.. 10.06., 18:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo.. 10.06., 19:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo.. 10.06., 19:00, ORF Sport+
    Motorradsport: Erzbergrodeo
  • Mo.. 10.06., 19:05, Motorvision TV
    Rally
  • Mo.. 10.06., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
12