MotoGP: Strafe für Pecco Bagnaia

Formel 1 2016: FIA bestätigt Startzeiten

Von Vanessa Georgoulas
Terminkollision mit Le Mans: Das Rennwochenende in Baku sorgt für Aufregung

Terminkollision mit Le Mans: Das Rennwochenende in Baku sorgt für Aufregung

Nun ist es offiziell: Das Formel-1-Abschlusstraining in Baku kollidiert terminlich mit dem Start zum 24h-Klassiker in Le Mans. Der Automobilweltverband hat alle Startzeiten für die 21 GP von 2016 bestätigt.

Der Automobilweltverband FIA hat die Startzeiten für die diesjährigen Formel-1-Rennen bestätigt. Wie gewohnt starten die Stars der Königsklasse in den meisten Fällen um 14 Uhr Ortszeit zum Kräftemessen. Somit finden die meisten Grands Prix zur gleichen Zeit wie im Vorjahr statt.

Eine Ausnahme bildet der Russland-GP in Sotschi, der in diesem Jahr schon am 1. Mai stattfinden soll (2015 gastierte die Formel 1 im Oktober in der Küstenstadt). Hier werden die Lichter der Startampel eine Stunde später als noch im Vorjahr ausgehen, um die Startzeit an die Europa-Rennen anzupassen. Denn wenn das Rennen in Russland um 15 Uhr Ortszeit stattfindet, müssen sich die deutschsprachigen Fans wie gewohnt um kurz vor 14 Uhr vor den Fernseher setzen, um die ersten Meter nicht zu verpassen.

Für Ärger sorgt der Europa-GP, der in diesem Jahr erstmals in Baku stattfinden soll. Denn das Abschlusstraining in Aserbaidschan kollidiert terminlich mit dem Langstrecken-Klassiker von Le Mans. Die legendäre 24h-Hatz an der Sarthe startet wie gewohnt um 15 Uhr französischer Sommerzeit, in Baku beginnt das Qualifying um 18 Uhr Lokalzeit – das ist ebenfalls 15 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit.

Die GP-Startzeiten 2016

20. März 2016, Australien: 16 Uhr Ortszeit, 6 Uhr MEZ
3. April 2016, Bahrain: 18 Uhr Ortszeit, 17 Uhr MESZ
17. April 2016, China, 14 Uhr Ortszeit, 8 Uhr MESZ
1. Mai 2016, Russland, 15 Uhr Ortszeit, 14 Uhr MESZ
15. Mai 2016, Spanien, 14 Uhr Ortszeit, 14 Uhr MESZ
29. Mai 2016, Monaco, 14 Uhr Ortszeit, 14 Uhr MESZ
12. Juni 2016, Kanada, 14 Uhr Ortszeit, 20 Uhr MESZ
19. Juni 2016, Aserbaidschan, 18 Uhr Ortszeit, 15 Uhr MESZ
3. Juli 2016, Österreich, 14 Uhr Ortszeit, 14 Uhr MESZ
10. Juli 2016, Grossbritannien, 13 Uhr Ortszeit, 14 Uhr MESZ
24. Juli 2016, Ungarn, 14 Uhr Ortszeit, 14 Uhr MESZ
31. Juli 2016, Deutschland, 14 Uhr Ortszeit, 14 Uhr MESZ
28. August 2016, Belgien, 14 Uhr Ortszeit, 14 Uhr MESZ
4. September 2016, Italien, 14 Uhr Ortszeit, 14 Uhr MESZ
18. September 2016, Singapur, 20 Uhr Ortszeit, 14 Uhr MESZ
2. Oktober 2016, Malaysia, 15 Uhr Ortszeit, 9 Uhr MESZ
9. Oktober 2016, Japan, 14 Uhr Ortszeit, 7 Uhr MESZ
23. Oktober 2016, USA, 14 Uhr Ortszeit, 21 Uhr MESZ
30. Oktober 2016, Mexiko, 13 Uhr Ortszeit, 20 Uhr MEZ
13. November 2016, Brasilien, 14 Uhr Ortszeit, 17 Uhr MEZ
27. November 2016, Abu Dhabi, 17 Uhr Ortszeit, 14 Uhr MEZ

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Helmut Marko über Monaco: «Man muss etwas machen»

Von Dr. Helmut Marko
Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com den Monaco-GP. Er äussert sich zu den Sorgen von Max Verstappen, den Folgen des Crashs von Sergio Pérez und die nötigen Massnahmen für mehr Action im Fürstentum.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa.. 01.06., 14:30, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 14:30, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 14:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa.. 01.06., 14:45, RTL Nitro
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen vom Nürburgring
  • Sa.. 01.06., 14:50, Schweiz 2
    MotoGP: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 15:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 15:00, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 15:25, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 15:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa.. 01.06., 15:25, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Italien
» zum TV-Programm
5