MotoGP: Strafe für Pecco Bagnaia

Ilya Mikhalchik (BMW) hofft auf Regen-Kilometer

Von Esther Babel
Ilya Mikhalchik

Ilya Mikhalchik

Mit der BMW M1000RR will Ilya Mikhalchik in der IDM Superbike 2021 wieder nach dem Titel greifen. Beim ersten Test in Aragón arbeitet er an seinen Schwächen – der Performance mit älteren Reifen. Fortsetzung in Valencia.

Für den Ukrainer aus dem Team EGS-alpha-Van Zon-BMW kommt dem Jahr 2021 eine ganz besondere Bedeutung zu. Nach zwei Meistertitel in der IDM Superbike 2018 und 2019 sollte im Vorjahr der dritte Titel her, doch Ilya Mikhalchik biss sich an Jonas Folger acht Mal die Zähne aus. Ein Umstand, der dem BMW-Piloten so gar nicht gefallen haben dürfte. Mit seiner Mannschaft und in Begleitung seiner Teamkollegen Jan Mohr, Pepijn Bijsterbosch und Tim Eby war der Vizemeister des Vorjahres jetzt drei Tage im Motorland Aragón unterwegs und reist nun weiter nach Valencia.

In Aragón war Mikhalchik bereits flott unterwegs und hatte als Mitstreiter neben seinen eigenen Teamkollegen und IDM-Konkurrent Dominic Schmitter aus internationaler Sicht noch Danny Webb mit der Kawaski und Gino Rea mit der Suzuzki als Sparringspartner an seiner Seite. Bei dem Valencia-Tagen kommt aller Voraussicht nach noch Florian Alt dazu. Viele IDM-Piloten haben den Weg zum vom IDM-Promoter angebotenen Training nicht auf sich genommen.

Doch Mikhalchik zeigt sich mit der ersten Probefahrt auf dem IDM-Bike, mit seiner BMW für die Langstrecken-Weltmeisterschaft hat er schon einige Kilometer runter, zufrieden. «Der Test in Aragón lief nicht schlecht», lautet sein Kommentar. «Ich bin viele Runden im Trockenen gefahren und habe die kompletten drei Testtage so gut genutzt, wie es nur ging. Das Gefühl mit dem Bike ist wirklich gut. Noch ist es nicht das finale Motorrad, was wir in dieser Saison fahren werden, aber das Gefühl ist bereits jetzt wirklich gut mit der BMW M 1000 RR.»

«Wir haben uns bei diesem Test auf die Race-Pace auf älteren Reifen konzentriert», verrät er noch, «weil das in der letzten Saison bei mir noch ein Schwachpunkt war. Ich muss sagen, dass ich mit den Fortschritten diesbezüglich sehr zufrieden bin. Das Team-Feeling ist wirklich super gewesen bei diesem ersten Test zurück auf dem IDM-Bike und auch mit allen Fahrern untereinander haben wir uns sehr gut verstanden. Ich freue mich jetzt auf Valencia und hoffe, dass wir dort ein paar Runden im Nassen drehen können.»

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Helmut Marko über Monaco: «Man muss etwas machen»

Von Dr. Helmut Marko
Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com den Monaco-GP. Er äussert sich zu den Sorgen von Max Verstappen, den Folgen des Crashs von Sergio Pérez und die nötigen Massnahmen für mehr Action im Fürstentum.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa.. 01.06., 13:45, DF1
    Moto2: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 13:45, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 13:45, RTL Nitro
    Top Gear
  • Sa.. 01.06., 14:00, Motorvision TV
    FIM E-Explorer
  • Sa.. 01.06., 14:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa.. 01.06., 14:30, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 14:30, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 14:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa.. 01.06., 14:45, RTL Nitro
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen vom Nürburgring
  • Sa.. 01.06., 14:50, Schweiz 2
    MotoGP: Großer Preis von Italien
» zum TV-Programm
4