MotoGP: Strafe für Pecco Bagnaia

Magny-Cours: Laverty siegt, Sofuoglu gewinnt WM

Von Kay Hettich
Zweiter WM-Titel für den Türken Kenan Sofuoglu

Zweiter WM-Titel für den Türken Kenan Sofuoglu

Auch ein Sieg beim Saisonfinale in Magny-Cours reichte Eugene Laverty nicht, um Kenan Sofuoglu am Gewinn der Weltmeisterschaft zu hindern.
Sofuoglu stürmte von seiner Pole-Position sofort in Führung und machte sich aus dem Staub. Selbst sein härtester Rivale im Titelkampf, Eugene Laverty musste machtlos zusehen, wie ihm der schnelle Türke pro Runde fast 0,5 sec. davonfuhr. Nach fünf Runden war der Ten Kate-Pilot bereits um 2,3 sec. enteilt!

Wie Sofuoglu an der Spitze fuhr aber auch Laverty zu Beginn ein einsames Rennen. Kurzzeitig musste er zwar seinen Platz gegen [*Person Broc Parkes*] (Kawasaki) verteidigen, doch der Australier wurde wegen eines Defekts immer langsamer und musste letztendlich das Rennen aufgeben.
 
Nach 8 von 22 Runden kontrollierte Sofuoglu seinen Vorsprung auf Laverty, der dem WM-Leader jedoch ein wenig dichter auf den Pelz rücken konnte. Auf Platz 3 machte sich [*Person Katsuaki Fujiwara*] (J/Kawasaki) breit, dem [*Person Gino Rea*] und [*Person Massimo Roccoli*] (I/Honda)  im Nacken sassen. Imola-Sieger [*Person Michele Pirro*] (I/Honda) ist nur auf Position 9 unterwegs, hat aber noch Anschluss bis zum siebten Platz, den [*Person Chaz Davies*] (GB) als bester Triumph-Pilot innehat.

Mit dem Mut der Verzweiflung hat Laverty bei Rennmitte die Lücke zu Sofuoglu geschlossen! Aber Sofuoglu lässt sich nicht in einen Zweikampf verwickeln und überlässt dem Nordiren kampflos die Führung - Dank 16 Punkten Vorsprung in der Gesamtwertung kann es der Ten Kate-Pilot ruhig angehen lassen!

Sofuoglu geht auf den letzten Runden kein Risiko ein und begnügt sich mit dem zweiten Platz. Im Ziel hat der 26-Jährige 4,8 sec. Rückstand. Als einziger Pilot stand Sofuoglu in jedem Saisonrennen auf dem Podium und wurde nach 2007 erneut verdienter Weltmeister der Supersport-Klasse!

Spannend wurde es im Finale noch im Kampf um den letzten Podiumsplatz zwischen Fujiwara, Robbin Harms, Roccoli und Davies, der zu der Gruppe mit schnellen Rundenzeiten aufschliessen konnte. In der turbulenten letzten Runde setzte sich letztendlich der Triumph-Pilot durch. Fujiwara, der fast das gesamte Rennen auf der dritten Position lag, wurde auf Platz 6 durchgereicht.

Ins Ziel kamen nur 12 der ursprünglich 20 Piloten. Unter den Ausfallopfern war unter anderem auch [*Person Gino Rea*] (GB/Honda) und der ehemalige Supersport Weltmeister [*Person Fabien Foret*] (F/Kawasaki).


Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Helmut Marko über Monaco: «Man muss etwas machen»

Von Dr. Helmut Marko
Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com den Monaco-GP. Er äussert sich zu den Sorgen von Max Verstappen, den Folgen des Crashs von Sergio Pérez und die nötigen Massnahmen für mehr Action im Fürstentum.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa.. 01.06., 13:45, DF1
    Moto2: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 13:45, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 13:45, RTL Nitro
    Top Gear
  • Sa.. 01.06., 14:00, Motorvision TV
    FIM E-Explorer
  • Sa.. 01.06., 14:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa.. 01.06., 14:30, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 14:30, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 14:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa.. 01.06., 14:45, RTL Nitro
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen vom Nürburgring
  • Sa.. 01.06., 14:50, Schweiz 2
    MotoGP: Großer Preis von Italien
» zum TV-Programm
5