MotoGP: Strafe für Pecco Bagnaia

Fahrer des Tages: Henning Solberg

Von Christian Schön
Auf Rang fünf bei der ersten Schotter-Rallye seit zweieinhalb Jahren – Ford-Privatfahrer Henning Solberg

Auf Rang fünf bei der ersten Schotter-Rallye seit zweieinhalb Jahren – Ford-Privatfahrer Henning Solberg

Trotz Minimal-Budget und fehlender Wettbewerbspraxis tanzt der Norweger einigen Werksfahrern auf der Nase herum. Am Ende der zweiten Etappe ist er starker Fünfter.

Natürlich ist die Leistung von VW-Werkspilot Sébastien Ogier während der zweiten Etappe der Rallye Portugal aller Ehren wert. Wie der Franzose innerhalb eines Tages einen 6,5-Sekunden-Rückstand auf Mikko Hirvonen in einen 38,2-Sekunden-Vorsprung vor dem finnischen Ford-Piloten umwandelte, lässt manchen Konkurrenten fassungslos am eigenen Können zweifeln. Aber vom Weltmeister erwartet man solche Heldentaten inzwischen einfach.

Der heimliche Held der Samstagsetappe kam auf einem für seine Verhältnisse genauso starken fünften Rang nach Faro zurück – Henning Solberg, Privatfahrer im angemieteten Ford Fiesta WRC. Und zwar sowas von privat. Noch am Freitag war das dem Östberg-Clan gehörende Auto praktisch nackt, erst am Samstag klebte immerhin der Schriftzug eines Autoersatzteilehändlers drauf.

Während die Werksteams ausnahmslos auf Premiumware von Michelin setzen, muss Solberg außerdem mit Pirelli-Reifen vorlieb nehmen. „Die sind ziemlich gut“, verteidigte der 41 Jahre alte Norweger die italienischen Gummis. „Die harte Mischung ist etwas weicher als die harte Mischung von Michelin. Damit habe ich sogar Vorteile.“

Der ältere Bruder von Ex-Weltmeister Petter Solberg hat zwar bereits 113 WM-Rallyes auf dem Buckel. In den letzten drei Jahren war er allerdings nur exakt vier Mal am Start. Davon drei Mal bei der Winter-Rallye Schweden, die mit dem Schotter-Festival von Portugal nicht wirklich vergleichbar ist. Sein letzter Einsatz auf Schotter war die Rallye Großbritannien 2011.

„Henning erstaunt mich immer wieder“, lobte seine österreichische Beifahrerin Ilka Minor. „Trotz fehlender Wettbewerbspraxis bleibt er auch in schnellen Passagen voll am Gas.“

Seine chronisch gute Laune – auch das eine Parallele zu Bruder Petter – ließ sich Soilberg auch von einer defekten Handbremse nicht verderben. „Jedes Mal, wenn ich am Hebel ziehe, habe ich nur noch Frontantrieb zur Verfügung. Es dauert ein paar Sekunden, dann drehen die Hinterräder fürchterlich durch, und irgendwann funktioniert der Allradantrieb dann wieder normal.“

Für den Sonntag hat Solberg, der zukünftig die neue Rallycross-Weltmeisterschaft im Saab bestreiten will, seinem drängelnden Landsmann Andreas Mikkelsen im Werks-VW – Rückstand 14,9 Sekunden – schon mal den Fehdehandschuh hingeworfen. „Ich habe noch einen kompletten Satz weicher Reifen übrig. Damit habe ich Dich locker im Griff.“

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Helmut Marko über Monaco: «Man muss etwas machen»

Von Dr. Helmut Marko
Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com den Monaco-GP. Er äussert sich zu den Sorgen von Max Verstappen, den Folgen des Crashs von Sergio Pérez und die nötigen Massnahmen für mehr Action im Fürstentum.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa.. 01.06., 12:35, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Sa.. 01.06., 12:40, DF1
    Moto3/Moto2: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 12:40, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 12:50, DF1
    Moto3: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 12:50, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 12:50, RTL Nitro
    Top Gear
  • Sa.. 01.06., 13:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa.. 01.06., 13:45, DF1
    Moto2: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 13:45, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 13:45, RTL Nitro
    Top Gear
» zum TV-Programm
5