Superbike: Ducati dominiert den WM-Auftakt

GASGAS-Werksteam ohne Laia Sanz zur Rallye Dakar 2022

Von Kay Hettich
Während Laia Sanz zu ihren Wurzeln zurückkehrt, wird Daniel Sanders neues Aushängeschild von GASGAS bei der Rallye Dakar. Der Australier war in diesem Jahr bester Rookie.

Nach zehn Jahren ist für Laia Sanz das Abenteuer Rallye Dakar beendet. Die Spanierin, die zwischen 2011 und 2020 bei jeder Rallye im Ziel die beste weibliche Teilnehmerin war, will mit 35 Jahren zu ihrem Ursprung zurückkehren: Dem Trial-Sport.

Zuletzt fuhr Sanz für das GASGAS-Werksteam und der Marke bleibt sie auch treu. Im TrailGP wird sie die GASGAS TXT GP 300 pilotieren. Dazu muss man wissen: Vor ihrer Rallye-Karriere war Sanz überaus erfolgreiche Trial-Pilotin. Stolze 13 WM-Pokale hat sie im Regal stehen, der 14. ist das erklärte Ziel. Außerdem wurde sie zur Markenbotschafterin von GASGAS ernannt. «Ich wollte schon länger zum Trial-Sport zurückkehren», gab Sanz zu. «Dass ich es jetzt mit GASGAS tun kann, ist perfekt für mich.»

Nachfolger im Rallye-Team von GASGAS wird Daniel Sanders. Der 26-Jährige absolvierte in diesem Jahr im Red Bull KTM-Werksteam zum ersten Mal die härteste Rallye der Welt und schlug sich prächtig. Als Gesamtvierter verlor er nur 38 Minuten auf Sieger Kevin Benavides (damals Honda) und nur 23 Minuten auf den besten KTM-Piloten Sam Sunderland.

Sein Renndebüt in den Farben von GASGAS gibt Sanders in wenigen Tagen bei der Rallye Kasachstan. «Das Gesicht von GASGAS im Rallye-Sport zu sein, ist absolut cool. Ich fahre noch nicht so lange Rallye, umso großartig ist es, so früh in meiner Karriere in ein Werksteam aufgenommen zu werden», freute sich Sanders.

GASGAS Motorsport Direktor Pit Beirer glaubt an eine erfolgreiche Zukunft von Sanders. «Ich glaube, wir haben das derzeit beste Nachwuchstalent im Rallyesport verpflichtet. Es ist spannend für GASGAS einen Fahrer zu haben, der so voller Energie ist», meinte der Manager.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202054513 | 5