Formel 1: Historischer Vertrag für Williams

Bolliger auf Platz 2

Von Helmut Ohner
Bolliger: Mit Platz zwei zur WM-Führung

Bolliger: Mit Platz zwei zur WM-Führung

Suzuki Endurance vor Bolliger Team Switzerland und National Motos lautete der Zieleinlauf beim zweiten Lauf zur Langstrecken-Weltmeisterschaft.

Beinahe hätte das Team Bolliger ihren ersten WM-Lauf gewonnen. Lange Zeit führten Horst Saiger, Patric Muff und Roman Stamm das Achtstundenrennen in Albacete an, mussten sich aber am Ende doch Suzuki Endurance geschlagen geben. Die Schweizer übernahmen damit aber die Führung in der Weltmeisterschaft.

Nach zwei Stürzen von Gwen Giabbani und Steve Martin musste sich das Yamaha Austria Racing Team mit dem 21. Rang zufrieden geben. Trotzdem konnten die regierenden Weltmeister die zweite Position in der WM-Zwischentabelle erfolgreich verteidigen.

RMT21 Germany, die das Rennen in der Anfangsphase sogar anführen konnten, wurden ebenso Sturzopfer wie das Team RAC41 City Bike, die in Le Mans noch als Dritter die Zielflagge gesehen hatten.

Rico Penzkofer durfte sich in seinem erst zweiten Rennen als Teamchef über den dritten Platz in der Klasse Superstock freuen. Nur X-One und BMW Andalucia waren dieses Mal noch schneller als die Mannschaft aus Sachsen.

Einen ausführlichen Rennbericht vom zweiten Lauf zur Endurance-Weltmeisterschaft lesen Sie in unserer Speedweek-Printausgabe 2010/22, die ab Mittwoch, den 26.Mai erhältlich ist.

1. Suzuki Endurance, Suzuki GSX-1000R, 295 Runden.

2. Bolliger Team Switzerland, Kawasaki ZX10R, 294 Runden.

3. National Motos, Honda CBR1000RR, 293 Runden.

10. Penz13.com, BMW S1000RR, 286 Runden.

16. Motobox Kremer, Suzuki GSX-1000R, 282 Runden.

20. Honda Suisse, Honda CBR1000RR, 278 Runden.

21. Yamaha Austria, Yamaha YZF-R1, 276 Runden.

WM-Stand nach 2 von 5 Rennen:

1. Bolliger Team Switzerland, 38 Punkte.

2. Yamaha Austria, 36.

3. GSR-Kawasaki, 35.

7. RAC41 City Bike, 22.

9. Motobox Kremer, 20.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Weblinks

Siehe auch

Kommentare

Toprak Razgatlioglu und seine verpasste Chance

Von Michael Scott
Toprak Razgatlioglu sorgt in der Superbike-WM für Furore. Schon mehrmals stand ein Wechsel des zweifachen Weltmeisters in die MotoGP im Raum – dafür ist es jetzt vermutlich zu spät.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C1302054514 | 5