Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Verstehen Sie Spa? Belgien-GP: 5 Fahrer mit Strafe

Von Mathias Brunner
Stoffel Vandoorne verteilt Kappen

Stoffel Vandoorne verteilt Kappen

​Ein Viertel des Formel-1-Startfelds auf dem Circuit de Spa-Francorchamps geht strafbelastet ins Rennen. Das hat zu einigen Verschiebungen in der Aufstellung der 20 Rennwagen geführt.

Gleich fünf Piloten, also ein Viertel des gesamten Feldes, sind in den Ardennen von den Regelhütern mit Strafen belegt worden. Daher hiess nach dem Abschlusstraining auf dem Circuit de Spa-Francorchamps: Verstehen Sie Spa?

So werden sich die Renner um 14.00 Uhr in Belgien aufstellen, vorausgesetzt, wir werden nicht mit weiteren Strafen konfrontiert. Oder McLaren-Honda beschliesst, Stoffel Vandoorne aus der Boxengasse ins Rennen zu schicken. In Klammern jeweils der Rang, der in Qualifying eigentlich herausgefahren worden ist.

1. Lewis Hamilton (1.)
2. Sebastian Vettel (2.)
3. Valtteri Bottas (3.)
4. Kimi Räikönen (4.)
5. Max Verstappen (5.)
6. Daniel Ricciardo (6.)
7. Nico Hülkenberg (7.)
8. Sergio Pérez (8.)
9. Esteban Ocon (9.)
10. Jolyon Palmer (10.)
11. Fernando Alonso (11.)
12. Romain Grosjean (12.)
13. Kevin Magnussen (13.)
14. Carlos Sainz (14.)

Ab jetzt wird's kompliziert.

15. Lance Stroll (18.)
Profitiert am meisten von den Strafversetzungen.

16. Felipe Massa (16.)
Eigentlich fünf Ränge zurück, weil er doppelte gelbe Flaggen beim Defekt von Daniil Kvyat im dritten freien Training ignorierte. Rückt aber wieder vor, weil die Strafversetzungen der anderen Fahrer schwerer wiegen.

17. Marcus Ericsson (19.)
Fünf-Ränge-zurück-Strafe wegen Einbaus eines neuen Getriebes. Rückt aufgrund der Strafen von Vandoorne und Kvyat wieder vor.

18. Pascal Wehrlein (20.)
Fünf-Ränge-zurück-Strafe wegen Einbaus eines neuen Getriebes. Rückt aufgrund der Strafen von Vandoorne und Kvyat wieder vor.

19. Daniil Kvyat (17.)
20 Ränge zurück wegen des Einbaus neuer Motor-Elemente, das teilt sich so auf:
10 Ränge zurück für den 5. Verbrennungsmotor
5 für den 5. Turbolader
5 für die 5. MGU-H

20. Stoffel Vandoorne (15.)
Der Belgier wird am härtesten bestraft, weil er in Quali-Segement 1 noch Zehnter war, in Quali 2 fuhr er keine Runde mehr, da er ohnehin wusste, dass er von ganz hinten losfahren wird. Vandoorne wurden happige 65 Ränge zurück aufgebrummt, die sich wie folgt aufschlüsseln:
5 Ränge wegen eines neuen Getriebes
10 für den 8. Turbolader
5 für die 8. MGU-H
5 für die 6. Batterie
5 für die 6. Steuereinheit
5 für den 5. Verbrennungsmotor
5 für die 5. MGU-H
10 für den 9. Turbolader
5 für die 9. MGU-H
5 für den 9. Verbrennungsmotor
5 für die 6. MGU-H

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mi. 02.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.04., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.04., 15:25, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 02.04., 16:45, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204054513 | 7