Superbike: Ducati dominiert den WM-Auftakt

Historische Formel 1 in Zandvoort: David Ferrer tot

Von Mathias Brunner
David Ferrer mit seinem March 701 in Zandvoort

David Ferrer mit seinem March 701 in Zandvoort

​Die historische Formel 1 fordert ein Todesopfer: Nach einem Unfall in Zandvoort ist David Ferrer seinen schweren Verletzungen erlegen. Der Franzose wäre am 11. September 62 Jahre alt geworden.

Die Rennwagen faszinieren die Massen bis heute, die Veranstaltungen sind gut besucht: Serien mit historischen Formel-1-Autos werden meist von Gentleman-Fahrern bestritten, deren Vermögen den Einsatz dieser automobilen Schmuckstücke erlaubt. Aber der Einsatz ist nicht nur finanziell hoch – denn diese Renner sind geblieben, was sie schon in der Originalepoche waren: gefährlich.

Am vergangenen Wochenende erlitt der Franzose David Ferrer bei der FIA-Meisterschaft für historische Formel-1-Renner (FIA Masters Historic Formula One Championship) in Zandvoort einen schweren Unfall. Der Franzose wurde in kritischem Zustand ins Krankenhaus eingeliefert und wachte aus dem Koma nicht mehr auf. Er wäre am 11. September 62 Jahre alt geworden.

Ferrer bewegte einen March 701, der früher vom Neuseeländer Chris Amon und vom Franzosen Henri Pescarolo bei WM-Läufen eingesetzt worden ist. Solche Autos zu fahren, war die Leidenschaft von David Ferrer, der die Firma Elite Fruits (Früchte- und Gemüsehandel) leitete und in Sain Jean de Vegas bei Montpelier (Südfrankreich) lebte.

Ferrer kam auf der niederländischen Rennstrecke in der nach Arie Luyendyk benannten Kurve von der Bahn ab, in der langen Rechtskurve vor Start und Ziel. Der rote Rennwagen in STP-Farben wurde dabei in zwei Teile zerrissen.

Der Automobilweltverband FIA teilt mit: «Wir sind bestürzt, bestätigen zu müssen, dass der Rennfahrer David Ferrer seinen schweren Verletzungen erlegen ist, die er am vergangenen Sonntag bei einem Unfall in Zandvoort erlitten hat. Die FIA spricht der Familie und den Freunden von Herrn Ferrer das tief empfundene Beileid aus.»

Die Rettungskräfte in Zandvoort waren überaus schnell vor Ort, sie fanden ein Bild der Zerstörung vor. Der Engländer John Gentry, früherer Toleman-Techniker im GP-Sport und heute technischer Berater der FIA, beschrieb das Unglück als einen der schlimmsten Unfälle, den er in seiner Karriere miterlebe musste.

Wieso Ferrer von der Piste abkam und sich die tödlichen Verletzungen zugezogen hat, ist derzeit nicht bekannt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202054513 | 5