MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

Brendon Hartley: Plötzlich ging alles ganz schnell

Von Vanessa Georgoulas
Brendon Hartley darf im US-GP sein Formel-1-Debüt bestreiten

Brendon Hartley darf im US-GP sein Formel-1-Debüt bestreiten

Acht Jahre musste sich Brendon Hartley seit seinem letzten Formel-1-Test mit Toro Rosso gedulden, jetzt darf er endlich sein GP-Debüt bestreiten. Der entsprechende Deal wurde innerhalb von Tagen abgeschlossen.

Unverhofft kommt oft – vor allem in der Formel 1. Das durfte zuletzt auch Brendon Hartley erfahren, der von Toro Rosso auserkoren wurde, beim nächsten GP-Wochenende in Texas Red Bull-Junior Pierre Gasly zu ersetzen. Der Franzose will sich beim Super-Formula-Finale in Suzuka gegen die Konkurrenz von Toyota durchsetzen und Honda damit den Titel sichern.

Deshalb darf auf dem Circuit of The Americas nun Hartley ran. Der mittlerweile 27-jährige Rennfahrer gehörte einst zum Nachwuchsteam von Red Bull, wurde dann aber aussortiert. Sein letzter Einsatz für eines der beiden Formel-1-Teams liegt entsprechend weit zurück: 2009 sass er zuletzt zu Testzwecken in einem GP-Renner von Toro Rosso.

Inzwischen hat der Blondschopf drei erfolgreiche Jahre mit Porsche in der Langstrecken-WM bestritten. 2015 holte er mit Mark Webber und Timo Bernhard den WM-Titel in der WEC. Diesen Juni kam noch ein Sieg beim legendären 24h-Rennen von Le Mans dazu und auch in diesem Jahr kämpft er ganz vorne in der WM mit.

Trotzdem kam die Beförderung zum GP-Piloten überraschend, wie Hartley unumwunden zugibt. Die Freude ist umso grösser – auch bei seinem Vater Bryan. Dieser schwärmte in der Radio-Sendung «RadioLive Sunday Sport»: «Es ist unmöglich noch stolzer als ich zu sein. Das ist unglaublich überwältigend, und jeder, der im Motorsport unterwegs ist, würde nun liebend gerne den Platz mit mir tauschen.»

Der stolze Papa verriet auch: «Es ging alles sehr schnell, alles wurde hinter den Kulissen abgewickelt und keiner wusste, was abging. Und alles passierte innerhalb der letzten Tage.» Was die Verpflichtung für die Zukunft seines Sohnes bedeutet, konnte Bryan Hartley aber nicht sagen. «Ich hoffe natürlich, dass er auch noch in fünf Jahren in der Formel 1 sein wird, doch leider leider lässt sich das noch nicht sagen.»

«Er muss nächstes Wochenende einfach ins Ziel kommen. Und jeder ausser der letzte Platz im Qualifying ist ein Bonus für ihn, wenn man bedenkt, dass er überhaupt keinen Kilometer im Simulator zurückgelegt hat. Ich weiss aus eigener Erfahrung, dass du alles um dich herum vergisst, wenn das Rennen losgeht und das Visier unten ist. Du konzentrierst dich ganz darauf, die Zielflagge zu sehen. Und er ist sehr gut darin», erklärt der Vater des Formel-1-Aufsteigers.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.04., 12:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 14:05, Motorvision TV
    Super Cars
  • Fr. 04.04., 15:35, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Fr. 04.04., 16:25, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 04.04., 16:50, Motorvision TV
    Goodwood
  • Fr. 04.04., 17:40, Motorvision TV
    Car History
  • Fr. 04.04., 18:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 19:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Fr. 04.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404054511 | 12