Superbike-WM: Toprak spricht Drohung aus

Haas F1: Verzweifelte Suche nach dem US-Superstar

Von Andreas Reiners
Haas sucht einen US-Piloten

Haas sucht einen US-Piloten

Wenn die Wurzeln eines Rennstalls in den USA liegen, wäre was eine schöne Sache? Genau, ein US-amerikanischer Formel-1-Fahrer. Nicht zuletzt, um die Formel 1 in den USA noch etwas zu pushen.

Nun ist ein US-Pilot seit Jahren eine Seltenheit. Alexander Rossi fuhr 2015 für Manor bei fünf Rennen mit, davor war es 2007 ein gewisser Scott Speed, der bei Toro Rosso die US-Flagge in der Königsklasse aufrecht hielt. Mehr schlecht als recht allerdings.

Der damalige Toro-Rosso-Mitbesitzer Gerhard Berger: «Er tat immer so, als wüsste er alles, aber in Wahrheit war er der dümmste Formel-1-Fahrer, den ich je getroffen habe.» Nach 28 Rennen (von Bahrain 2006 bis Nürburgring 2007) war dann Schluss für Speed, beim darauf folgenden Grand Prix in Ungarn saß ein gewisser Sebastian Vettel im Toro Rosso. Der Rest ist WM-Historie …

Nun geht Haas F1 2018 in die dritte Saison, ein neuer US-Star ist aber weit und breit nicht in Sicht. Und die Ambitionen des Rennstalls sind so groß, dass man nicht einfach einen US-Fahrer in das Auto setzen wird, um einen US-Piloten im Auto zu haben.

Teamchef Günther Steiner stellt klar: « Einen Amerikaner zu verpflichten, der nicht schnell genug ist, wäre nicht gut für den Sport. Es gibt keinen auf der Liste. Wenn es einen guten Fahrer gäbe, würden wir ihn beobachten. Wir wollen unbedingt jemanden finden. Dann wäre aber auch die Frage, ob er überhaupt zu uns kommt.»

Stattdessen geht Haas mit Romain Grosjean und Kevin Magnussen in die neue Saison. Mit dem Duo ist Haas zufrieden. Mit 47 Punkten landete das Team am Ende auf Platz acht der Konstrukteurswertung, Grosjean holte 28, Magnussen 19 Zähler. Die Verträge von beiden laufen nach 2018 aus, angeblich soll Haas bei beiden Piloten eine Option haben, zu verlängern.

«Die Frage ist, ob sie auch wirklich bei uns bleiben wollen. Das ist eine ganze andere Sache. Es gibt viele Faktoren, die diese Entscheidung beeinflussen», sagte Steiner.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302054512 | 5