MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Budget-Obergrenze: Kleine Teams profitieren doppelt

Von Rob La Salle
Renault-Sport-Chef Cyril Abiteboul

Renault-Sport-Chef Cyril Abiteboul

Renault-Sport-Chef Cyril Abiteboul begrüsst die Pläne der Formel-1-Oberen, eine Budget-Obergrenze einzuführen und betont, dass die kleineren Teams gleich in mehrerer Hinsicht davon profitieren werden

Die Hochrechnungen sind alarmierend: Bis zu 4000 Formel-1-Fachkräfte könnten durch die Einführung einer Budget-Obergrenze in der Königsklasse ihren Job verlieren – das hängt ganz davon ab, wie die Einschränkungen ausfallen werden. Denn die grossen Teams beschäftigen deutlich mehr Mitarbeiter als die Mittelfeld-Mannschaften und die Hinterbänkler – und sind sie auch stärker von einem Ausgaben-Limit betroffen.

Das könnte den kleineren Rennställen gleich in mehrfacher Hinsicht in die Hände spielen. Denn eine Kostenbremse würde nicht nur die eklatanten Budget-Unterschiede aus der Welt schaffen, sie würde die Teamführungen der grossen Teams auch vom Alltagsgeschäft ablenken. Davon ist zumindest Renault-Sport-Chef Cyril Abiteboul überzeugt.

Der Franzose erklärt im Interview mit «Motorsport.com»: «Wir wissen, dass wir bei den Ressourcen ein grosses Defizit haben, wenn wir uns mit jenen Mannschaften vergleichen, die wir schlagen wollen. Aber wir wissen auch, dass einige Massnahmen wie die Budget-Obergrenze irgendwann kommen wird. Es macht also keinen Sinn, die Truppe zu verstärken, wenn wir wissen, dass wir sie danach wieder verkleinern müssen.»

«Das wäre auch sehr unprofessionell, wenn wir einfach Leute anstellen, von denen wir wissen, dass wir sie in Zukunft vielleicht wieder entlassen müssen. Wir sind bei der Teamgrösse ziemlich genau am Limit, das den Formel-1-Verantwortlichen vorschwebt. Deshalb müssen wir die Füsse still halten», weiss Abiteboul.

«Ich würde sagen, wir werden deshalb die nächsten zwei Jahre im Nachteil sein. Aber unser Vorteil ist, dass wir nicht von Umstrukturierungen abgelenkt sein werden, die viel grössere Teams als unseres werden vornehmen müssen, wenn es dann soweit ist», tröstet sich der Ingenieur aus Paris. «Es gibt also Vor und Nachteile, und ich will mich nicht beschweren. Wir haben diesbezüglich einen Plan und den werden wir auch umsetzen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 03.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 21:20, Motorvision TV
    Rallye
  • Do. 03.04., 21:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 22:15, Motorvision TV
    Goodwood
  • Do. 03.04., 23:05, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 03.04., 23:35, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 03.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304054513 | 4