Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Änderung der Reifen weniger drastisch als geplant

Von Petra Wiesmayer
Ferrari und Lotus können beruhigt sein

Ferrari und Lotus können beruhigt sein

Die Änderungen der Reifen, die Pirelli bis zum Grand Prix von Kanada vornehmen wird, werden geringer ausfallen als ursprünglich angedacht.

Am Montag bestätigte Pirelli, dass die Reifen, die es ab dem Grand Prix von Kanada im Juni geben wird, sich weniger von den aktuellen Konstruktionen unterscheiden werden, als eigentlich geplant. Nach dem Aufschrei, der in Barcelona und dem Rennen mit vier Boxenstopps durch die Reihen ging, hatten die Italiener angekündigt, dass sowohl die Konstruktion als auch die Mischung der Gummis bis zum Rennen in Montreal signifikant überarbeitet würde.

Hauptsächlich Red Bull und Mercedes beschwerten sich heftig, dass die Reifen nur wenige Runden halten würden und ein wirkliches Rennen fahren unmöglich sei. Ganz anders dagegen Lotus und Ferrari, die sich mit der neuen Reifengeneration gut anfreunden konnten und einen Nachteil im Titelkampf befürchteten. Schließlich griff auch die FIA ein und erklärte, dass Änderungen an den Reifen mitten in der Saison nur aus Sicherheitsgründen vorgenommen werden können. Grundlegende Veränderungen würden dem Reglement widersprechen.

«Die nötigen Änderungen werden weniger sein, als es zunächst den Anschein hatte», erklärte Pirelli-Motorsportchef am Montag gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters. Man wolle nur die Gefahr beheben, dass sich die Laufflächen lösen, sagte er. «Wir versuchen einen Weg zu finden, der für die Mehrheit sportlich gerecht ist und es uns gleichzeitig erlaubt, das Laufflächen-Problem zu eliminieren», erklärte der Engländer weiter. «Wir hoffen, dass wir das schaffen, ohne dass wir eine Änderung vornehmen, die die Arbeit eines Teams radikal beeinträchtigen würde.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.04., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.04., 15:25, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 02.04., 16:45, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 02.04., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.04., 17:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 02.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204054513 | 4