Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Nürburgring: Die Angst vor Arbeitslosigkeit geht um

Von Vanessa Georgoulas
Lassen sich am Nürburgring 15 bis 20 Prozent Rendite realisieren?

Lassen sich am Nürburgring 15 bis 20 Prozent Rendite realisieren?

Die hohen Renditevorstellungen des Private-Equity-Unternehmens H.I.G. Capital stossen bei den rund 300 festen Mitarbeitern des Nürburgring-Komplexes auf wenig Gegenliebe.

Am Nürburgring geht die Angst um: Denn der Verkauf der altehrwürdigen Rennstrecke in der Eifel schreitet voran, und keiner weiss, was sich mit den neuen Besitzern alles ändern wird. Offiziell mag sich keiner der rund 300 festen Mitarbeiter des Ring-Komplexes zu den Kaufinteressenten äussern – zu gross ist die Angst davor, sich bei seinem künftigen Brötchengeber unbeliebt zu machen.

Die Rhein-Zeitung zitiert einen altgedienten Angestellten mit den Worten: «Hier weiss niemand, wie es weitergeht. Alle haben Angst um ihren Arbeitsplatz.» Dabei sorgt vor allem das Bieterkonsortium um die Investmentgesellschaft H.I.G. Capital für Misstrauen. Denn das Private-Equity-Unternehmen mit Sitz in New York, Miami, London, Paris und Hamburg soll beim Ringkauf mittelfristig eine Rendite von 15 bis 20 Prozent anstreben. Das ist auch über eine längere Distanz gerechnet ein ambitioniertes Ziel – und erinnert an die Phantasie-Zahlen der Schaffer der Nürburgring-Krise.

Während man bei H.I.G. Capital versucht, durch hohe Investitionsversprechen die Wogen zu glätten, rechnen Pessimisten am Ring schon mit einem enormen Jobabbau. Vor allem in der Verwaltung wird die Sparschere gefürchtet. Ein Jobverlust müssen die Nürburgring-Mitarbeiter übrigens auch befürchten, wenn der zweite grosse Bieter – die Düsseldorfer Capricorn Gruppe – den Zuschlag erhält. Denn diese betonte unlängst, dass ein Abriss des Freizeitparks nicht ausgeschlossen wird. Und auch das würde in erster Linie den Verlust von Arbeitsplätzen bedeuten.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.04., 17:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 02.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 02.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 03:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 04:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204054513 | 5