Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Marchionne, Ferrari, Vettel, Alonso: Abu Dhabi-News?

Von Mathias Brunner
Sergio Marchionne und Fernando Alonso: Körpersprache ist etwas Feines

Sergio Marchionne und Fernando Alonso: Körpersprache ist etwas Feines

Im Rahmen der Präsentation des Fiat-Modells 500x spielt Fiat-Geschäftsleiter und Ferrari-Präsident Sergio Marchionne den Unwissenden. Warum eigentlich?

Anlässlich der Präsentation des neuen Fiat 500x wird Sergio Marchionne, der 62jährige Steuermann des italienischen Autoherstellers, auch auf die Situation bei Ferrari angesprochen. «Es ist wichtig, dass wir in den letzten Rennen mit beiden Autos ins Ziel kommen», flüchtet der hochintelligente Sanierer in Banalitäten. «Es war ein schwieriges Jahr, Interlagos war kein schönes Rennen.»

Ungefähr den gleichen Informationsgehalt präsentiert der Top-Manager, wenn es um allfällige Ankündigungen im Rahmen des WM-Finales von Abu Dhabi geht: Wird der Abgang von Fernando Alonso endlich bestätigt? Wird die Ankunft von Sebastian Vettel endlich offiziell?

«Wichtige Nachrichten nach dem Abu-Dhabi-GP?» fragt der kanadisch-italienische Doppelbürger scheinbar ahnungslos zurück. «Ich weiss es nicht. Warten wir mal ab, bis die Saison zu Ende ist.»

Das wirkt ein wenig peinlich, wenn der künftige Fahrer Sebastian Vettel in einem Satz-Komplettierungsspiel der italienischen Sky schreibt: Sebastian Vettel ist... «ein Fahrer der Scuderia Ferrari».

Zur Personalie Alonso meint Marchionne gegenüber den Kollegen der «Gazzatta dello Sport» sogar: «Bei Ferrari ist nie behauptet worden, dass Alonso weggeht, und er selber hat so etwas auch nie gesagt.»

Dabei drücken Fahrer und Teammitglieder mit der ganzen Körpersprache längst aus: hier gehen Geschiedene noch so höflich wie möglich miteinander um, so lange es eben notwendig ist.
Aus Fahrerfragen hält sich Marchionne ganz herus: «Ich spreche nicht mit Piloten, das ist Aufgabe des Teamchefs.»

Entlocken lässt sich Marchionne nur eines: Der Zeitpunkt des Ferrari-Börsengangs steht fest – zwischen dem zweiten und dritten Quartal 2015, also im Zeitraum von April bis Juni 2015.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 15:25, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 02.04., 16:45, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 02.04., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.04., 17:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 02.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 02.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204054513 | 6