Superbike-WM: Toprak spricht Drohung aus

Ferrari-Chef: «Vettel weiß, wie man gewinnt»

Von Petra Wiesmayer
Sebastian Vettel im Kreise seines neuen Teams

Sebastian Vettel im Kreise seines neuen Teams

Ferrari-Teamchef Maurizio Arrivabene gibt sich zuversichtlich. Sebastian Vettel würde die «Erfahrung zu siegen» mitbringen, die sein Team brauche, um sich von der Enttäuschung der Saison 2014 zu erholen.

Sebastian Vettel hat im Laufe seiner bisherigen Formel-1-Karriere 39 Grands Prix gewonnen und von 2010 bis 2013 mit Red Bull Racing vier Mal in Folge den Weltmeistertitel geholt. 2015 wird der Heppenheimer zum ersten Mal seit 1998, als er ins Red Bull Juniorprogramm aufgenommen wurde, nicht für den österreichischen Getränkehersteller ins Lenkrad greifen, sondern für das berühmteste aller Formel-1-Teams, Ferrari.

In Italien setzt man große Hoffnungen in den 27-Jährigen. Er soll das Team wieder in die Erfolgsspur zurückführen, das seit Kimi Räikkönens Titel 2007 vergeblich einem weiteren WM-Erfolg hinterherjagt. «Vettel bringt die Erfahrung mit, wie es ist zu gewinnen. Er hat vier WM-Titel und den Enthusiasmus zusammenzuarbeiten», sagte Ferrari-Teamchef Maurizio Arrivabene bei GPUpdate.net. «Er will, dass das Team wächst. Abgesehen davon mögen die Fahrer zwar Luxusangestellte sein, aber sie sind immer noch Angestellte und müssen mit anderen zusammenarbeiten.»

«Ich denke, Sebastian ist für den Job, der ihn erwartet, bestens gerüstet. Er versteht sich mit Kimi Räikkönen sehr gut und das ist sehr positiv, auch wenn ich hoffe, dass sie auf der Strecke nicht so gut miteinander auskommen», so Arrivabene weiter. «Die oberste Regel muss bleiben, dass der Teamkollege dein größter Konkurrent ist.»

Ferrari müsse als Team zusammenarbeiten, um 2015 Fortschritte zu machen, betonte der Italiener, der Ende November zum neuen Teamchef ernannt wurde. «Ich bringe Erfahrung mit, die ich in meiner letzten Firma gesammelt habe. Ich weiß, wie man Leute motiviert und das Beste aus ihnen herausholt», sagte er. An mangelndem Willen, Erfolg zu haben sollte es bei Ferrari nicht scheitern. «Als Individuen werden wir aber nirgends hinkommen, wir müssen als Gruppe zusammenarbeiten.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302054512 | 11