Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

US-Grand Prix: Fans freuen sich auf Lewis Hamilton

Von Petra Wiesmayer
Showman Lewis Hamilton wird in den USA immer mehr zum Superstar

Showman Lewis Hamilton wird in den USA immer mehr zum Superstar

Lewis Hamilton ist in den USA der Magnet, der die Fans zur Formel 1 zieht, sagt der Chef des Circuit of The Americas in Austin, Bobby Epstein, der dieses Jahr noch zusätzlichen Grund zur Freude hat.

Die Formel 1 hatte es nicht leicht, in den USA Fuß zu fassen und glaubt man dem Gründer und Chef des Circuit of the Americas, Bobby Epstein, würde sie ohne Lewis Hamilton wahrscheinlich bis heute noch weitgehend dahin vegetieren.

Mit seinem neunten Saisonsieg in Sotschi hat Hamilton seinen Vorsprung auf dem momentan zweitplatzierten Sebastian Vettel auf 66 Punkte ausgebaut. Am kommenden Sonntag könnte er sich in Texas zum dritten Mal in seiner Karriere zum Champion krönen, denn bei nur noch 75 zu vergebenden Punkten in Mexiko, Brasilien und Abu Dhabi würde ihm in Austin ein fünfter Platz reichen, um uneinholbar in Führung zu gehen.

Alleine Hamilton würde zusätzliche Fans an die Strecke ziehen und hätte dazu beigetragen, dass sich die Formel 1 im schwierig zu erobernden amerikanischen Motorsport etablieren konnte, sagt Epstein.

«Ich glaube, dass Lewis derjenige ist, auf den man sich konzentrieren muss», sagte der Amerikaner gegenüber Crash.net. «Die Leute freuen sich auf Hamilton und einige der anderen Fahrer, die Berühmtheit erlangt haben. Lewis ist in den USA sehr populär. Dadurch dass man ihn sieht, wie beim großen Boxkampf zwischen Pacquaio-Mayweather in Las Vegas in diesem Jahr, oder auch bei anderen Veranstaltungen, an denen er teilnimmt, ist er sehr bekannt geworden. Ich schätze, das passiert weltweit, aber in den USA ist sein Marktwert innerhalb des letzten Jahres mit Sicherheit gestiegen.»

2016 könnte Hamilton bei der Zuneigung der Amerikaner aber Konkurrenz bekommen. Mit Haas F1 wird ein amerikanisches Team zum ersten Mal seit Scott Speeds Einsatz in Indianapolis 2007 die US-Farben vertreten. Der Kalifornier Alexander Rossi wird schon in diesem Jahr bei Manor im Cockpit sitzen. Eine «Zugabe», die Epstein als etwas ganz besonderes beschreibt.

«Alexander war der erste Fahrer, der auf der Strecke fuhr, als ich sie wiedereröffnet habe. Er kam zu einer Modewoche, auf der er als Gast auftreten sollte, also kam er auch hierher, um einen Teil der Strecke zu testen. Dass er an diesem Wochenende hier fährt, ist etwas ganz Besonderes.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302054512 | 11