Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Mit Rehm race days auf die schönsten Strecken Europas

Von Peter Fuchs
Die Rennstrecke Paul Ricard bei Le Castellet in Südfrankreich

Die Rennstrecke Paul Ricard bei Le Castellet in Südfrankreich

Seit 1988 bietet Rehm race days für Motorradfahrer auf internationalen Rennstrecken Fahrtrainings mit Vergleichsfahrten bis hin zu Rennen an. 2017 kommen zwei weitere Top-Rennstrecken dazu.

Die Rennstrecke Paul Ricard bei Le Castellet in Südfrankreich wurde kürzlich als neuer Formel-1-Austragungsort für 2017 bekanntgegeben. Die Traditionsstrecke wurde in den letzten Jahren komplett modernisiert und auf den neuesten technischen und sicherheitsrelevanten Stand gebracht. Rehm race days hat schnell reagiert und die Strecke gebucht. Vom 16. bis 18. März 2017 wird dort ein Fahrtraining organisiert. Weitere Infos und die Anmeldung sind bereits auf der Website www.rehmracedays.de freigeschalten.

Ebenfalls neu zum Programm hinzugekommen ist der Circuit Montmelo bei Barcelona. Auch diese Strecke ist auf modernstem Stand: Jährlich finden dort zahlreiche Motorrad- und Autorennen wie MotoGP und Formel 1 statt. Vom 6. bis 8. November 2017 ist die Strecke für ambitionierte Hobbyfahrer gebucht. Auch hierzu sind weitere Infos und die Anmeldung auf der Website freigeschalten.

Somit kann mit dem etablierten süddeutschen Anbieter auf 14 verschiedenen Rennstrecken gefahren werden. Insgesamt werden über 100 Renntage im Jahr angeboten: Im Sommerhalbjahr überwiegend in Zentral- und Mitteleuropa für kurze Anreisewege, im Winter dagegen zur Flucht vor dem Winterwetter auf der iberischen Halbinsel und an der Algavre.

Diverse Leistungen wie Motorradtransport, Rennservice, Reifen, Montage, technische Hilfe bis hin zur permanenten Schule für Einsteiger und Fortgeschrittene sind bei allen Veranstaltungen vor Ort.

Für sportlich Ambitionierte hat Rehm race days in verschiedenen Klassen eine Meisterschaft ausgeschrieben. Sie wird ab 2017 in zwei Kategorien gefahren: die Sommermeisterschaft beginnt im März in Misano und endet dort im Oktober. Die Wintermeisterschaft startet im November in Barcelona und endet im Februar in Cartagena.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 03:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 04:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Do. 03.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 03.04., 06:50, Motorvision TV
    Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204212013 | 8