Formel 1: Historischer Vertrag für Williams

TT Circuit Assen: Zurück in die Mopedzeit

Von Matthias Bley
Ein Highlight ist das Treffen der «Bromfietsen»

Ein Highlight ist das Treffen der «Bromfietsen»

Das Treffen der «Bromfietsen» mit über 400 Teilnehmern ist ein Höhepunkt der Klassik-Races in Assen. Alles, was nicht mehr als 50ccm Hubraum hat, trifft sich am 8. Juli auf dem TT Circuit und dreht Präsentationsrunden.

Assen und Motorradrennen gehören zusammen wie Pech und Schwefel. Der Circuit van Drenthe zieht jährlich tausende von Motorradfans zur MotoGP und zur Superbike-WM an. Der Große Preis der Niederlande findet seit Bestehen der Motorrad-Weltmeisterschaft in Assen statt. Zunächst auf den öffentlichen Straßen, die natürlich für die Rennen gesperrt wurden. Im Laufe der Jahrzehnte wurde daraus eine permanente Rennstrecke, die ihren speziellen Reiz aber nie verlor.

Bis zu 150 000 Besucher kommen zum Grand Prix im Juni aus allen Teilen Europas angereist. Daher wird Assen auch gerne als das Mekka des Motorradsports bezeichnet. Seit letztem Jahr sind auch die Klassiker ein fester Bestandteil im Terminkalender des Traditionskurs, die in fünf Ländern Europas stattfindenden Rennen der Klassik Trophy gastiert dort.

Neben den Zweitaktklassen von 125ccm bis 500 ccm sind auch die 50er am Start, die sich in den Niederlanden besonderer Popularität erfreuen. Stellte doch das Nachbarland mit Jan de Vries und Henk van Kessel die Weltmeister in den 70er Jahren. Zumindest de Vries wird mit seiner van Veen Kreidler mit dabei sein.

In der Viertakt-Kategorie ist die Superbikeklasse, so wie sie bis 2001 gefahren wurde, das Aushängeschild der Serie. Zahlreiche Piloten der Pro Superbike Serie von damals sind mit ihren Maschinen am Start. Aber auch die aktuellen Superbikes und Supersport der Belgisch-Niederländischen Meisterschaft tragen dort einen Wertungslauf aus. Die weiteren Viertaktklassen bis 1983, die Twins, und immer attraktiv für die Zuschauer, die Gespanne. Die artistischen Einlagen besonders der Beifahrer sind einfach sehenswert.

Im Rahmenprogramm ist das Treffen der Bromfietsen mit über 400 Teilnehmern ein Höhepunkt. Alles was nicht mehr als 50ccm Hubraum hat, trifft sich im Fahrerlager und dreht auf dem Kurs einige Präsentationsrunden. Von Batavus über Hercules, Kreidler, Derbi bis Zündapp, um nur einige zu nennen, ist alles vertreten. Mit einer gültigen darf jeder Mopedfahrer durch den Tunnel auf das Eventgelände einfahren und zu den vorgegebenen Zeiten auch die Strecke umrunden.

Der Kartenvorverkauf für Sonntag, dem 8 Juli ist in vollem Gange via www.bromfieTTs.nl. Der Eintritt mit Moped beträgt 25,00 Euro, Beifahrer und Besucher zahlen 10,00 Euro. Die BromfieTT 2018 ist gut mit dem Moped zu erreichen. Auf BromfieTTs.nl finden Sie einige schöne Fahrrouten zum TT-Circuit und der näheren Umgebung der Rennstrecke. Es ist möglich, im Fahrerlager zu übernachten.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Kommentare

Toprak Razgatlioglu und seine verpasste Chance

Von Michael Scott
Toprak Razgatlioglu sorgt in der Superbike-WM für Furore. Schon mehrmals stand ein Wechsel des zweifachen Weltmeisters in die MotoGP im Raum – dafür ist es jetzt vermutlich zu spät.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C1302054514 | 4