Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

KTM: Neuer Zweizylinder-Motor mit 1000 ccm

Von Rolf Lüthi
Auf dem Umweg über den chinesischen Hersteller CF Moto, der für KTM die aktuellen Modelle mit 790 und 890 ccm fertigt, gelangten Bilder von einem völlig neuen Reihen-Zweizylinder ins Internet.

Im direkten Vergleich der Zeichnungen von der aktuellen 890er Version und dem neuen Motor erkennt man unerwartete Unterschiede. Erfolgte das Update vom 790er auf den 890er noch durch simples aufbohren (Bohrung 90,7 statt 88 mm bei unverändertem Hub von 68,8 mm), so ist die nächste Generation eine völlige Neukonstruktion.

Wenngleich das Motorkonzept mit einem Reihen-Zweizylinder mit leicht vorgeneigter Zylinderbank identisch bleibt, ist von der Ölwanne über die Motorgehäuse bis zum Zylinderkopf alles neu.

Neben der Wasserpumpe und den Drosselklappengehäusen sind die Befestigungspunkte identisch. Der neue Motor könnte also in die bestehenden Rahmen eingebaut werden.

Ob das auch so gemacht wird, ist fraglich. Das neue Getriebegehäuse hat im hinteren Bereich eine Aussparung. Dieser Bauraum könnte für ein tiefer und weiter vorne positioniertes Zentralfederbein vorgesehen sein.

Weiter wurde Bauraum rechts unterhalb des Motorgehäuses geschaffen, mit einer asymmetrischen Ölwanne. An dieser Stelle dürfte eine voluminösere Auspuffanlage verbaut werden, die nötig ist, um künftige Abgas- und Lärmnormen zu erfüllen.

Anhand der bisherigen Nomenklatur kann spekuliert werden, dass der neue Motor 990 LC8c heissen wird. 990 für den Hubraum, LC für Liquid Cooled (wassergekühlt), 8 für acht Ventile, vier pro Zylinder, und c für compact, kompakte Reihenbauweise (anstelle der sperrigeren V2-Anordnung.

Derzeit erhöhen viele Hersteller den Hubraum ihrer Motoren, um trotz immer strengeren Abgas- und Lärmvorschriften die gleiche oder eine leicht verbesserte Leistung zu erreichen.

Einen 990er Motor baute KTM schon einmal: Der erste V2 von KTM, der 2003 in der 950 Adventure debütierte, wurde auf 2006 auf 999 ccm erweitert, 990 LC8 genannt und bis 2013 gebaut.

KTM wird bei CF Moto einen ganzen Strauss neuer Modelle mit dem 990 LC8c-Motor bauen lassen: Eine unverkleidete Maschine namens 990 Duke und eine Reise-Enduro 990 Adventure, jeweils in mehreren Ausstattungsvarianten, sind zu erwarten. SPEEDWEEK-Leser wissen zudem, dass zumindest ein Prototyp eines Supersport-Motorrads mit einem solchen Motor existiert.

Die aktuelle KTM 890 Duke R leistet 121 PS bei 9250/min, stemmt bei 7750/min 99 Nm und wiegt 187 kg. Mit dem neuen Motor dürfte die KTM 990 Duke die Landstrassen-Idealformel –100 PS, 100 Nm, weniger als 200 kg – bei weitem übertreffen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 01.04., 19:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 01.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 01.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 01.04., 20:55, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 01.04., 21:25, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 01.04., 21:55, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 01.04., 22:20, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 02.04., 01:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 02.04., 02:30, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0104054511 | 4