Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Barcelona: Pole-Rekord für Martin und Honda, Öttl 17.

Von Sharleena Wirsing
Jorge Martin brannte in letzter Sekunde einen neuen Pole-Rekord in den spanischen Asphalt

Jorge Martin brannte in letzter Sekunde einen neuen Pole-Rekord in den spanischen Asphalt

Gresini-Honda-Pilot Jorge Martin wird am Sonntag von der Pole-Position in das Moto3-Rennen beim Grand Prix in Barcelona starten. Der beste KTM-Pilot lag im Moto3-Qualifying auf dem dritten Rang.

Nach Beschwerden zahlreicher Fahrer wegen Sicherheitsbedenken am Freitag wird in Barcelona nun wie 2016 die Formel-1-Schikane gefahren. Die Moto3-Piloten fuhren diese Streckenführung bereits im FP3 und konnten sich so auf das Qualifying vorbereiten.

Fabio Di Giannantonio stürzte in der Anfangsphase des Qualifyings in Kurve 5, während sich WM-Leader Joan Mir vor an die Spitze setzte. Mir liegt in der Moto3-Gesamtwertung ganze 34 Punkte vor Aron Canet und 37 vor dem WM-Dritten Fabio Di Giannantonio.

20 Minuten vor Schluss: Aron Canet lag mit 1:53,995 min nur 0,069 sec vor seinem Honda-Kollegen Jorge Martin. Dahinter folgten Joan Mir, Romano Fenati, Red Bull Rookies Cup-Sieger Ayumu Sasaki und Fabio Die Giannantonio. Philipp Öttl auf Platz 14.

In den letzten fünf Minuten rückten die jungen Wilden für ihre finale Zeitenjagd aus. Doch Aron Canets Zeit von 1:53,995 min wurde erst in letzter Sekunde unterboten. Neuer Pole-Rekord von Jorge Martin: 1:53,368 min. Damit war Honda-Pilot Martin aus dem Gresini-Team ganze 0,627 sec schneller als Canet. Auf Platz 3 folgte Juanfran Guevara auf KTM +0,659 sec, Romano Fenati (Honda) +0,663 sec, Joan Mir (Honda) +0,668 sec und Marcos Ramirez (KTM) +0,758 sec. Philipp Öttl aus dem Team Südmetall Schedl GP Racing erreichte Platz 17 mit 1,221 sec Rückstand vor Mugello-Sieger Andrea Migno. Der beste Mahindra-Pilot war Lorenzo Dalla Porta auf Platz 12 mit 1,027 sec Rückstand.

 

 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202212014 | 5