Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Moto3-Rookie Eddie O‘Shea will in Australien fahren

Von Thomas Kuttruf
Erst spät konnte der Engländer Eddie O’Shea zu seinem Team Mlav Racing in der Moto3-WM stoßen. Zum Premierenrennen in Mandalika kam es nach einem Crash nicht. Das soll nun in Australien nachgeholt werden.

Besonders viele britischen Rennsportfans hatten sich über den Einstieg von Eddie O’Shea in die Moto3-Weltmeisterschaft gefreut. Getreu dem Motto «lieber spät als nie» feierte der Engländer sein Debüt erst beim 15. Großen Preis der Saison.

Hintergrund: Eddie O`Shea wurde erst im Anflug auf den Indonesien-GP 18 Jahre jung. Und da O’Shea weder einen Titel im Red Bull Rookies Cup noch in der Junioren-WM für eine Sondergenehmigung vorweisen konnte, war Geduld bis Mandalika gefragt.

Der Auftakt verlief dann alles andere geplant. Eddie O’Shea, der seine Chance des Moto3-Einstiegs dem Team von Michael Laverty verdankt, zeigte in den Trainings auf der ihm unbekannten Piste sehr ansprechendes Tempo; gleich im ersten freien Training ließ er als 17. zehn Piloten hinter sich. Doch im heißen Finale des Q1 übertrieb es Honda-Pilot. Der erste Abflug in der Moto3-WM endete mit einem Besuch im Medical Center und einem Gips. Bei dem Highsider hatte sich der 18-Jährige linksseitig den vierten Mittelhandknochen gebrochen.

Das Rennen in Mandalika fand damit ohne Eddie O’Shea statt. Teamchef Laverty gelang es für deine direkt folgenden Japan-GP eine Ersatzlösung zu finden. In Motegi durfte der Japaner Rei Wakamatsu einspringen. Der reguläre im Asian Talent Cup aktive Pilot spielte im Rennen keine Rolle, sah aber als 20. immerhin die Zielflagge.

Für den Australien-GP, der nach einer Woche Pause ab dem 18. Oktober auf der legendären Strecken von Phillip Island stattfindet, plant das englische Team wieder in der ursprünglichen Besetzung mit Scott Ogden und Eddie O’Shea dabei zu sein. Rookie O’Shea gab bekannt, dass er alles für seine Reise zum Australien-GP unternehme, um sein Renndebüt in der Moto3-WM nachzuholen.

Die finale Entscheidung über die Teilnahme des Racers aus Leicester trifft dann in jedem Fall das medizinische Komitee vor Ort. Nächste Woche Donnerstag muss sich der Rookie zur Begutachtung der linken Hand vorstellen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302054512 | 10