Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Motocross-Konstrukteur Alan Clews gestorben

Von Rolf Lüthi
Kurz vor seinem 80. Geburtstag verstarb am 2. Mai der britische Konstrukteur Alan Clews, Gründer von CCM – Clews Competition Machines. Er begann 1971 mit dem Bau von Motocross-Maschinen.

Als BSA 1971 die Rennabteilung liquidierte, kaufte Clews übrig gebliebens Material auf und baute damit eine erste Serie von sieben Motocross-Maschinen aus Werksrahmen von BSA und einer Kombination aus B44- und B50 Motorteilen. Gebaut wurden diese Maschinen in der Garage seines Hauses in Bolton.

Aus diesen Anfängen entwickelte sich der Kleinserienhersteller CCM, der bis heute existiert und sich nach zwischenzeitlichem Verkauf wieder im Besitz der Familie Clews befindet. Während der ganzen Firmengeschichte baute CCM nur ganz wenige Motorräder mit Zweitakt-Motoren, obwohl die Viertakter in den 70er und 80er Jahren im Motocross gegen die Zweitakter wenig Chancen hatten. Gegen alle Widerstände wurden mit Viertaktern von CCM noch bis Ende der 70er Jahre Topresultate geholt, wobei CCM immer wieder Werksteams mit weitaus grösseren Budgets besiegte. CCM baute in den 80er Jahren auch Trialmotorräder und Strassenrennmaschinen, und als in den 90er Jahren im Motocross Viertakt-Rennserien geschaffen wurden, war CCM sogleich wieder vorne dabei.

In der bislang 47-jährigen Firmengeschichte baute CCM eigene Motoren und verbaute Motoren von BSA, Rotax, Hiro, Suzuki und Kymco. Neben Motocross-Maschinen baute CCM auch Militärmotorräder in grösseren Stückzahlen.

1998 verkaufte die Clews-Familie die Mehrheit an CCM. Als die neuen Besitzer wegen Liquiditätsproblemen die Produktion einstellen mussten, kaufte Alan Clews zusammen mit seinem Sohn Austin und Schwiegersohn Gary Harthern die Firma zurück und machte weiter. Mitten in der Arbeit am neuesten Modell von CCM, der Spitfire, erkrankte er und verstarb kurz danach.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202212014 | 4