Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Marc Márquez: «Barcelona bietet nun viel mehr Grip»

Von Andreas Gemeinhardt
Die Honda-Piloten Marc Márquez und Daniel Pedrosa (rechts)

Die Honda-Piloten Marc Márquez und Daniel Pedrosa (rechts)

WM-Leader Marc Márquez (Repsol Honda) und sein Teamkollege Dani Pedrosa hatten die Gelegenheit, den neuen Asphalt und das aktuelle Streckenlayout des «Circuit de Catalunya-Barcelona» zu testen.

Bevor die Motorrad-WM vom 15. bis 17. Juni 2018 in Barcelona gastiert, wurde am Grand-Prix-Kurs vor den Toren der spanischen Millionenmetropole ein neuer Asphaltbelag aufgezogen und der Streckenverlauf erneut geändert. In Kurve 13, wo sich 2016 der tödliche Unfall von Luis Salom ereignete, wurde die Auslaufzone um 20 Meter erweitert und mit einem geänderten Kiesbett versehen.

Um den für den Umbau benötigten Platz zu schaffen, mussten einige Tribünen abgebaut und umgesetzt werden.

Der «Circuit de Catalunya-Barcelona» ist aufgrund des neuen Layouts jetzt 4,627 Kilometer lang und das bedeutet, dass die Renndistanz beim Großen Preis von Katalonien statt 25 nur noch 24 Runden betragen wird. Die beiden Repsol-Honda-Stars Marc Márquez und Dani Pedrosa hatten bereits die Gelegenheit, das neue Streckenlayout zu testen und verraten vor dem zweiten Heimrennen in Spanien ihre ersten Eindrücke.

«Ich bin immer sehr glücklich, wenn wir zu Hause vor unseren spanischen Fans ein Rennen bestreiten», beteuerte Márquez. «Ich hoffe, dass ich ihnen ein tolles Rennen zeigen kann, denn diese Atmosphäre bringt auch mir immer noch eine extra Motivation. Vor einigen Wochen haben wir in Barcelona schon einmal getestet, wir konnten uns mit dem aktuellen Streckenlayout vertraut machen.»

«Der neue Belag bietet jetzt viel mehr Grip und es lässt sich darauf sehr gut fahren, aber leider werden die Formel-1-Rennwagen bald wieder dafür sorgen, dass in den Bremszonen erneut Bodenwellen entstehen», gibt der sechsfache Weltmeister zu bedenken. «Die Randsteine sind immer noch einer der besonderen Aspekte dieser Strecke, denn die inneren Kerbs sind sehr hoch und es ist ein bisschen schwierig, deinen Fahrstil daran anzupassen. Wir werden versuchen, das Beste daraus zu machen und erneut um die Podiumsplätze kämpfen.»

«Der Katalanische Grand Prix ist immer etwas ganz Besonderes, weil unsere Familien, Freunde und Fans alle an die Strecke kommen», erklärte Pedrosa. «Das ist ein schönes Gefühl und es herrscht eine großartige Atmosphäre bei den Rennen in Barcelona. Die Strecke selbst ist sehr schön, aber auch anspruchsvoll, vor allem für die Reifen. Nachdem wir teilweise zum ursprünglichen Streckenlayout zurückgekehrt sind, sind die letzten beiden Downhill-Kurven wieder Teil der Strecke, und die sind wirklich wunderbar zu fahren.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202054513 | 6