MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

Miguel Oliveira (KTM/17.): Nur 0,121 sec hinter Zarco

Von Günther Wiesinger
Red Bull-Tech3-KTM-Pilot Miguel Oliveira absolvierte heute in Katar seinen zehnten MotoGP-Testtag. Und er blieb dem viel gerühmten Johann Zarco dicht auf den Fersen.

Der erstaunliche Portugiese Miguel Oliveira (24) beendete den ersten Abend des Katar-Tests auf dem Losail International Circuit an 17. Stelle, der KTM-Rookie ließ Crutchlow, Miller, Abraham, Lorenzo, Smith und Syahrin hinter sich. Er büßte 1,843 sec auf Platz 1 ein, blieb aber seinem prominenten Markenkollegen Johann Zarco dicht auf den Fersen. Er verlor nur 0,121 sec auf den Franzosen.

«Dieser erste Nachmittag und Abend hat sich recht kurz angefühlt», stellte der Red Bull-Tech3-KTM-Pilot fest. «Diese sechs Stunden sind sehr rasch verstrichen. Wir sind etwas später gestartet, weil die Piste nicht im besten Zustand war. Wir haben aber einiges probiert und zwei komplett unterschiedliche Settings getestet. Wir haben mehr Stabilität am Hinterrad gesucht und mehr Drive beim Rausfahren aus den Kurven. Bisher bin ich happy mit der Arbeit, die wir hier geleistet haben.»

«Wir haben nur einen Satz der weichen Reifen verwendet, dadurch zeigt die Rundenzeit nicht wirklich, wozu wir fähig wären. Wir haben gegenüber Sepang gewiss Fortschritte gemacht. An jedem Tag, den ich auf dem Motorrad verbringe, lerne ich mehr über die MotoGP. Meine Position auf dem Bike wird immer besser, es fühlt sich allmählich alles natürlicher und selbstverständlicher an. Natürlich ist man in den ersten MotoGP-Runden auf einer neuen Piste etwas angespannt und neugierig. Hier gibt es einige blinde Kurven, also hatte ich Mühe, die richtigen Linie zu treffen. Aber mir macht diese neue Herausforderung viele Freude. Und mein Team mit Crew-Chief Guy Coulon an der Spitze hat heute einwandfrei gearbeitet.»

Wie sieht das weitere Testprogramm für Sonntag aus? «Wir werden weiter in die Richtung arbeiten, die wir heute als die beste ausgetüftelt haben», sagte Miguel. «Dann werden wir ein paar Ideen testen, die das Team im Kopf hat, da geht es zum Beispiel um die Fahrwerksgeometrie und ähnliche Bereiche. Dann kümmern wir uns um die üblichen Aspekte – um das Schnellfahren und Rausfinden, welche Limits uns das Motorrad vorgibt.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.04., 15:35, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Fr. 04.04., 16:25, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 04.04., 16:50, Motorvision TV
    Goodwood
  • Fr. 04.04., 17:40, Motorvision TV
    Car History
  • Fr. 04.04., 18:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 19:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Fr. 04.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 04.04., 19:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.04., 20:55, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404054511 | 12