MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

Jack Miller: «Ich habe viel zu tun bei Pramac Ducati»

Von Andreas Gemeinhardt
Im Anschluss an den Großen Preis von Italien in Mugello erklärte Jack Miller, dass er sich ein drittes Jahr im Team Pramac Ducati vorstellen könne. Er hofft, dass er dann mit Werksmaterial ausgerüstet wird.

Seit Beginn der Saison 2019 kämpft Jack Miller (Team Pramac Ducati) gegen den aktuellen Werksfahrer Danilo Petrucci um einen Platz neben Andrea Dovizioso im offiziellen MotoGP-Werksteam Mission Winnow Ducati für 2020, doch nach Petruccis drittem Platz in Le Mans und seinem beeindruckenden Sieg im «Autodromo Internazionale del Mugello» sind die Chancen des Italieners auf eine Vertragsverlängerung im Werksteam deutlich gestiegen.

Zunächst hatte Miller mehrfach klargestellt, dass er 2020 auf einem echten Werksmotorrad sitzen will, auch wenn dies keine Ducati sein sollte, doch nach seinem Sturz an vierter Position liegend ließ der 24-jährige Australier in Mugello durchblicken, dass er sich auch ein drittes Jahr im Team Pramac Ducati vorstellen könne. Miller spekuliert darauf, dass er und sein Teamkollege Francesco Bagnaia dann mit den Ducati GP20-Werksmaschinen ausgerüstet werden. Jack fährt auch jetzt schon eine GP19, Bagnaia als Rookie eine GP18.

«Ja, das kann ich mir auf jeden Fall vorstellen, denn ich habe viel zu tun bei Pramac Ducati», bestätigte Miller. «Wir werden sehen, welche Entscheidungen Ducati in nächster Zeit treffen wird, denn auch Francesco Bagnaia wurde für 2020 vertraglich eine Werksmaschine zugesichert. Also müssen wir jetzt erst einmal abwarten und beobachten, was passiert.»

Das Ducati-MotoGP-Management hatte bereits angekündigt, dass es Ende Juni nach dem siebten Saisonevent in Barcelona höchstwahrscheinlich zu der Entscheidung kommen wird, wer den zweiten Platz im Werksteam bekommen wird. «Darüber denke ich aber nicht mehr allzu viel nach», beteuerte Miller. «Ich konzentriere mich auf meinen Job und möchte mich in Barcelona noch stärker präsentieren als in den ersten sechs Rennen.»

Das Mugello-Ergebnis:
1. Petrucci. 2. Márquez. 3. Dovizioso. 4. Rins. 5. Nakagami. 6. Viñales. 7. Pirro. 8. Crutchlow. 9. Pol Espargaró. 10. Quartararo. 11. Aleix Espargaró. 12. Mir. 13. Lorenzo.
14. Abraham. 15. Iannone. 16. Oliveira. 17. Zarco.

Der WM-Stand nach 6 von 19 Rennen:
1.
Márquez 115. 2. Dovizioso 103. 3. Rins 88. 4. Petrucci 82. 5. Rossi 72. 6. Miller 42. 7. Crutchlow 42. 8. Viñales 40. 9. Nakagami 40. 10. Pol Espargaró 38.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 04.04., 12:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 14:05, Motorvision TV
    Super Cars
  • Fr. 04.04., 15:35, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Fr. 04.04., 16:25, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 04.04., 16:50, Motorvision TV
    Goodwood
  • Fr. 04.04., 17:40, Motorvision TV
    Car History
  • Fr. 04.04., 18:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404054511 | 5