MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Quartararo (Yamaha): Erster MotoGP-Sieg möglich?

Von Nora Lantschner
Ein bestens gelaunter Fabio Quartararo

Ein bestens gelaunter Fabio Quartararo

Die schnellen Kurven auf Phillip sollten Yamaha und Fabio Quartararo entgegen kommen. Der beste Rookie der MotoGP-Saison stand 2019 schon sechs Mal auf dem Podest.

Seit Motegi ist Fabio Quartararo der Titel «Rookie of the Year» sicher – und somit das am Anfang des Jahres gesteckte Ziel erreicht. «Jetzt brauchen wir neue Ziele», hatte der Aufsteiger der Saison anschließend erklärt. Neben der Wertung des besten Independent-Team-Fahrers, die der 20-Jährige 38 Punkte vor Jack Miller (Pramac Ducati) anführt, liegt auf der Hand, dass beim Petronas-Yamaha-Fahrer der erste MotoGP-Sieg ganz oben auf der Wunschliste steht.

Für Quartararo scheint der 4,448 km lange Rundkurs auf Phillip Island mit seinen Highspeed-Kurven beste Voraussetzungen zu bieten, um nach sechs Podestplätzen in der Königsklasse erstmals ganz oben zu stehen. «Ich glaube schon, dass die Yamaha gut zu dieser Strecke passt», schmunzelte der junge Mann aus Nizza. «Wir müssen aber die Bedingungen abwarten. Heute ist das Wetter schön, aber es sieht so aus, als wäre es am Wochenende ziemlich knifflig», verwies er auf die Wetterprognosen, die April-Wetter und sinkende Temperaturen vorhersagen.

«Wir müssen uns nicht so sehr auf den Sieg fokussieren, sondern einfach dieselbe Arbeit wie seit Anfang des Jahres machen, Schritt für Schritt, die Temperatur der Reifen fühlen», betonte der Sensationsrookie, der seine Zuversicht vor dem Australien-GP aber nicht verbergen konnte: «Es ist eine Strecke, die ich wirklich mag, mit den schnellen Kurven. Die Yamaha schaut gut aus. Wir werden unser Bestes geben – und unser Bestes wird auf jeden Fall genug sein.»

MotoGP-WM-Stand nach 16 von 19 Rennen:

1. Marc Márquez 350 (Weltmeister). 2. Dovizioso 231. 3. Rins 176. 4. Viñales 176. 5. Petrucci 169. 6. Quartararo 163. 7. Rossi 145. 8. Miller 125. 9. Crutchlow 113. 10. Morbidelli 100. 11. Pol Espargaró 85. 12. Nakagami 74. 13. Mir 66. 14. Aleix Espargaró 47. 15. Bagnaia 37. 16. Oliveira 33. 17. Iannone 33. 18. Zarco 27. 19. Lorenzo 23. 20. Rabat 18. 21. Bradl 16. 22. Pirro 9. 23. Guintoli 7. 24. Syahrin 7. 25. Abraham 5. 26. Kallio 2.

Konstrukteurs-WM:
1. Honda 356 (Weltmeister). 2. Ducati 270. 3. Yamaha 268. 4. Suzuki 201. 5. KTM 96. 6. Aprilia 68.

Team-WM:
1. Ducati Team 400. 2. Repsol Honda Team 383. 3. Monster Energy Yamaha 321. 4. Petronas Yamaha SRT 263. 5. Team Suzuki Ecstar 246. 6. LCR Honda 187. 7. Pramac Racing 162. 8. Red Bull KTM Factory Racing 114. 9. Aprilia Racing Team Gresini 80. 10. Red Bull KTM Tech3 40. 11. Reale Avintia Racing 23.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 03.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 21:20, Motorvision TV
    Rallye
  • Do. 03.04., 21:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 22:15, Motorvision TV
    Goodwood
  • Do. 03.04., 23:05, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 03.04., 23:35, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 03.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 00:30, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304054513 | 5