Superbike-WM: Toprak spricht Drohung aus

Pramac-Ducati 2022 mit Johann Zarco und Jorge Martin

Von Günther Wiesinger
Das italienische Pramac-Ducati-Team von Paolo Campinoti wird auch in der kommenden MotoGP-Saison mit Zarco und Martin antreten.

Johann Zarco (30) hat in den ersten sechs MotoGP-Rennen mit drei zweiten Plätzen alle Erwartungen übertroffen. Er ist nach dem Mugello-GP auf Platz 2 der bestplatzierte Ducati-Fahrer in der Tabelle. Und Jorge Matin (23) hat beim zweiten Katar-Event als Rookie gleich bei seinem zweiten Rennen in der Königsklasse die Pole-Position ereicht und dann den dritten Platz erobert. Deshalb bilden der seit Portugal verletzt gewesene Spanier (7 Knochenbrüche) und der Franzose auch 2022 das Fahrer-Aufgebot von Pramac, wie das Team von Paolo Campinoti Donnerstagfrüh offiziell bestätigt hat.

Der 23-jährige Jorge Martin wird an diesem Wochenende in Montmeló bei Pramac in die WM zurückkehren. Er wurde zweimal durch Tito Rabat und einmal durch Michele Pirro ersetzt.

Zarco und Martin haben ihre neuen Verträge wieder direkt mit Ducati Corse abgeschlossen, nicht mit dem Team. Die Deals wurden jetzt verlängert, also wird das Duo im kommenden Jahr auf den neuesten Ducati Desmosedici GP22-Bikes aufmarschieren.

Teambesitzer Paolo Campinoti: «Wir sind sehr zufrieden, dass wir unser Projekt mit Johann und Jorge fortführen können. Das sind zwei Jungs, mit denen wir sehr gut auskommen und mit denen wir ausgezeichnete Ergebnisse erreichen können. Ducati und wir haben volles Vertrauen in die Fähigkeiten unserer beiden Fahrer. Wir könnten nicht glücklicher sein.»

Auch Ducati-Sportdirektor Paolo Ciabatti drückte seine Zufriedenheit aus. «Johann und Jorge haben sich in diesem Jahr sehr rasch und sehr gut im Pramac-Team etabliert», stellte er fest. «Deshalb haben wir zusammen mit Paolo Campinoti und Teammanager Francesco Guidotti beschlossen, mit diesem Fahrerduo 2022 weiterzumachen. Beide Fahrer werden offizielle Weksmaschinen erhalten. Wir sind überzeugt, dass uns Johann und Jorge noch viele Erfolge bescheren werden.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.85 24020959 C2402105646 | 9