MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Andrea Iannone: «Kann wahres Potenzial nicht zeigen»

Von Nereo Balanzin
Andrea Iannone liegt in der WM-Tabelle hinter Claiming-Rule-Champion Aleix Espargaró auf Rang 12. Für die Saison 2014 hofft er auf die Fähigkeiten des neuen Ducati-Rennchefs Gigi Dall'Igna.

In seiner ersten MotoGP-Saison hatte Andrea Iannone stets mit CR-Ass Aleix Espargaró zu kämpfen. Er ließ den italienischen Prototyp-Piloten in einigen Läufen und auch in der Punktetabelle hinter sich. Pramac-Ducati-Pilot Iannone liegt vor dem letzten Saisonrennen in Valencia bereits 31 Zähler hinter Espargaró, der 2014 mit einer diesjährigen Tech3-Yamaha für das Forward-Team antreten wird.

Nun setzt Iannone seine Hoffnung auf den neuen Ducati-Rennchef Gigi Dall'Igna. «Der Wechsel von Gigi Dall'Igna zu Ducati ist wie eine frische Tankfüllung, wenn einem der Treibstoff ausgegangen war», beschreibt Pramac-Ducati-Pilot Andrea Iannone. Die beiden Italiener kennen sich bereits aus Iannones Zeit in der 125-ccm-Klasse, als er für Aprilia antrat und Dall'Igna dort Rennchef war. Iannone war damals oft eine Schlüsselfigur, obwohl er nur vier Siege einfuhr. Er war eine Art Alles-oder-Nichts-Charakter und das ist er bis heute. «Eine großartige Zeit. Immer wenn ich abreiste, um Rennen zu fahren, wusste ich, dass ich mir jedes erdenkliche Ergebnis zum Ziel machen könnte. Leider war das in dieser Saison nicht der Fall.»

«Man darf mich aber nicht falsch verstehen. Ducati hat mir das gleiche technische Material wie den Werkspiloten zur Verfügung gestellt. Aber aus irgendeinem Grund kam der erwartete Aufwind nicht. Es war jedoch keine negative Saison: Ich habe gemerkt, dass ich so schnell wie Nicky und Dovi sein kann, aber trotzdem kann ich nicht mein wahres Potenzial zeigen», weiß Iannone.

Die Gründe dafür? «Ich könnte sagen, dass meine Saison von Verletzungen beeinflusst wurde, denn das ist wahr. Aber vielleicht ist der wichtigste Grund, dass ich gezwungen war, zu fahren und dabei meinen Instinkt bei Seite zu schieben.» Trotzdem bereut Iannone seinen Schritt in die MotoGP-Klasse nicht: «Ich würde mich wieder so entscheiden, denn ich erhalte von Ducati große Unterstützung. Ein Jahr ist außerdem eine viel zu kurze Zeit, um zu Honda und Yamaha aufzuschließen.»

Wer holt den Titel?

Andrea Iannone ist natürlich, wie auch alle anderen, gespannt, wer die Titel in der MotoGP- und der Moto3-Klasse gewinnen wird. Hier ist seine Vorhersage: «Den MotoGP-Titel wird Marc Márquez holen, denn 13 Punkte Vorsprung sind seine sehr gute Voraussetzung. In der Moto3-Klasse wird Salom die Nase vorne haben, denn er ist ein intelligenter Fahrer und hat ein großartiges Bike. Zudem schätze ich Rins stärker ein als Viñales.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 08:55, arte
    Nürburgring - 100 Jahre Grüne Hölle
  • Do. 03.04., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.04., 11:55, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 12:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 13:40, Motorvision TV
    Made in ...
  • Do. 03.04., 15:20, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Do. 03.04., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 03.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304054513 | 6