MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Valencia-Test 15 h: Bereits fünf Stürze – 1. Márquez

Von Günther Wiesinger
Márquez vor Iannone, Pedrosa, Vinales und Lorenzo – beim Valencia-Test liegen vier unterschiedliche Fabrikate in den Top-5.

Um 15 Uhr lag beim MotoGP-Michelin-Test in Valencia heute der entthronte Weltmeister Marc Márquez mit einer Bestzeit von 1:31,551 min auf dem ersten Platz vor Iannone und Pedrosa.

Inzwischen sind nach Márquez, Crutchlow und Pol Espargaró auch Bautista und Aleix Espargaró gestürzt.

Das Aprilia-Werksteam machte von 13 bis 15 Uhr Mittagspause. «Wir haben je nicht sehr viel zu testen», schilderte Stefan Bradl, der in der Pause vom 11. auf den 14. Platz zurückfiel und jetzt 1,170 sec hinter der Bestzeit liegt. «Ich bin von 10 bis 13 Uhr immer mit demselben Reifensatz gefahren.»

Aprilia kümmert sich zuerst um die Abstimmung für die Michelin-Reifen und vergleicht die neue Einheits-Elektronik mit der bisherigen hauseigenen APX-Software. Aprilia testet auch von 25. bis 27. November in Jerez. Ende des Monats wird der neue Motor auf dem Prüfstand laufen, die um 10 kg abgespeckte 2016-Aprilia wird erst beim Sepang-Test von 1. bis 3. Februar debütieren.

Die Valencia-Testzeiten, 10. November, 15 Uhr

1. Marc Márquez, Repsol Honda, 1:31,551
2. Andrea Iannone, Ducati, 1:31,639
3. Dani Pedrosa, Repsol Honda, 1:31,681
4. Maverick Vinales, Suzuki, 1:31,720
5. Jorge Lorenzo, Yamaha, 1:31,767
6. Cal Crutchlow, LCR-Honda, 1:31,911
7. Pol Espargaró, Tech3 Yamaha, 1:31,937
8. Bradley Smith, Tech3-Yamaha, 1:31,997
9. Aleix Espargaró, Suzuki, 1:32,005
10. Scott Redding, Pramac-Ducati, 1:32,214
11. Andrea Dovizioso, Ducati, 1:32,229
12. Valentino Rossi, Yamaha, 1:32.492
13. Jack Miller, Marc VDS Honda, 1:32,594
14. Stefan Bradl, Aprilia, 1:32,721
15. Danilo Petrucci, Pramac Ducati, 1:32,821
16. Yonny Hernandez, Aspar Ducati, 1:33,046
17. Alvaró Bautista, Aprilia, 1:33,157
18. Héctor Barbera, Avintia Ducati, 1:33,261
19. Tito Rabat, Marc VDS Honda, 1:33,290
20. Loris Baz, Avintia Ducati, 1:32,337
21. Eugene Laverty, Aspar Ducati, 1:33,590

Zum Vergleich:

Pole-Position-Zeit 2015: Jorge Lorenzo, 1:30,011.
Schnellste Rennrunde 2015: Jorge Lorenzo, 1:31,367.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.04., 07:50, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Fr. 04.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 04.04., 12:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 14:05, Motorvision TV
    Super Cars
  • Fr. 04.04., 15:35, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Fr. 04.04., 16:25, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 04.04., 16:50, Motorvision TV
    Goodwood
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404054511 | 5