Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Eugene Laverty: «Will bester Satelliten-Pilot sein»

Von Sharleena Wirsing
Eugene Laverty hat seine Zielsetzung erhöht

Eugene Laverty hat seine Zielsetzung erhöht

In Argentinien sorgte Eugene Laverty für das bisher beste Ergebnis seiner MotoGP-Karriere – Platz 4. Auch in Jerez erreichte er mit Rang 9 ein starkes Resultat. Nun steckt er sich höhere Ziele.

Eugene Laverty, der in der Vorsaison mit Stürzen und Verletzungen zu kämpfen hatte, belegt nach den ersten vier Saisonrennen 2016 überraschend den neunten WM-Rang. Der Nordire hatte erst beim Rennen in Katar dieselbe Motorspezifikation der Ducati GP14.2 erhalten, die auch Baz, Barberá und Hernandez einsetzen. In Jerez preschte er als Neunter und somit bester Ducati-Pilot nach Werksfahrer Andrea Iannone über die Ziellinie.

Den Platz als bester Satelliten-Pilot verpasste er nur um 1,575 sec, Tech3-Pilot Pol Espargaró lag vor ihm. «Nach dem Rennen in Jerez haben wir nun eine genaue Richtung, in die wir gehen werden. In Argentinien erreichten wir ein großartiges Ergebnis, aber beim Grand Prix von Spanien sahen wir erstmals unser wahres Potenzial. Von nun an ist es unser Ziel, um den Platz als bester Satelliten-Pilot zu kämpfen. In Jerez fehlten mir dazu nur 1,5 Sekunden», weiß Laverty.

Mit den Tech3-Yamaha-Piloten Pol Espargaró und Bradley Smith sowie Cal Crutchlow (Honda) und den anderen Ducati-Satellitenpiloten hat Laverty jedoch große Konkurrenz.

Dazu zählt auch sein Aspar-Teamkollege Yonny Hernandez, der sich nach einem schwierigen Saisonstart beweisen muss. Er hat bisher nur drei Punkte gesammelt. «Wir müssen uns weiter verbessern, damit ich es konstant unter die Top-10 oder 12 schaffe. Das ist unser Ziel für den Rest der Saison», erklärte der Kolumbianer.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 03:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 04:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Do. 03.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 03.04., 06:50, Motorvision TV
    Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204212013 | 5