Formel 1: Ferrari stinksauer wegen Martini

Kawasaki: Experimente mit Luftleit-Elementen

Von Gino Bosisio
Die Grünen überraschten beim MXGP-WM-Auftakt in Argentinien mit einer absoluten Neuheit im Verkleidungsbereich der 450-ccm-Werks-Bikes.

Nicht nur für die Kawasaki-Neuverpflichtung Julien Lieber (23) war der WM-Lauf in Neuquen in Patagonien eine Premiere, bei der der Belgier im ersten Rennen nach einem sehr gelungenen Start auf den guten achten Platz preschte. Kawasaki überraschte im improvisierten Übersee-Zeltlager auch mit einer Neuheit an den Werksrennern von Lieber und seinem belgischen Landsmann Clement Desalle.

Für aufmerksame Beobachter waren an allen vier KX450-Kawasaki-Bikes neben den grünen Standard-Plastikteilen zusätzliche, nachträglich und speziell gefertigte, schwarze Karbon-Leitspoiler auf der Innenseite der Kühlerverkleidungen links und rechts zu erspähen. Zudem waren an den Flanken des vorderen Kotflügels der KRT-Maschinen im Kühlerbereich ebenfalls Karbon-Aufsätze in Form von Finnen angebracht.

Während in der MotoGP-WM derartige Luftleitelemente vorwiegend als Spoiler dazu verwendet werden, um in der Beschleunigung eine bessere Fahrbarkeit der Motorräder zu erwirken und die Wheelies durch Abtrieb («downforce») zu vermeiden, haben die Teile bei den Motocross-Bikes einen anderen Zweck. Anders als in der MotoGP will Kawasaki mit den Spezialteilen eine bessere Versorgung der Kühler mit anströmender Luft erreichen. Ob die Adaption in Sachen Motorleistung oder Kühlertemperatur in Argentinien Vorteile gebracht hat, hat sich noch nicht herumgesprochen.

Fakt ist: Auch bei der zweiten Station im WM-Kalender im niederländischen Valkenswaard am 17./18. März ist im tiefen Sand die Kühlung der Motoren durchaus ein Thema. Man darf daher gespannt sein, ob Kawasaki die Adaptionen auch dort zum Einsatz bringen wird.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Die Formel 1 boomt, aber es gibt Ärger im Paradies

Von Mathias Brunner
​Die Formel 1, Königsklasse des Automobilsports, boomt, auch dank nachrückender Fans der Generation Netflix. Aber es zeigen sich erste Wolken am Horizont und dies aus ganz unterschiedlichen Gründen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C1102054513 | 5