MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

Antonio Cairoli: Neue Aufgaben bei GASGAS/de Carli

Von Thoralf Abgarjan
Antonio Cairoli wird künftig für GASGAS arbeiten

Antonio Cairoli wird künftig für GASGAS arbeiten

Claudio de Carli wechselte 2009 mit seinem Team von Yamaha zu KTM. Für 2022 steht der Wechsel zu GASGAS bevor. Prado und Guadagnini sind als Werksfahrer gesetzt. Antonio Cairoli wird neue Aufgaben übernehmen.

Anlässlich seiner Abschiedsveranstaltung in Rom Mitte September bekam Tony Cairoli von KTM-CEO Stefan Pierer eine Akte mit einem Gratisvertrag überreicht. Der Sizilianer kann sich innerhalb der KTM-Unternehmensgruppe weiterhin nach seinen eigenen Vorstellungen einbringen. Cairoli selbst hatte angekündigt, ab dem nächsten Jahr keine Meisterschaften mehr bestreiten zu wollen. Dennoch stehen Wildcard-Einsätze insbesondere in den USA auf seiner Agenda.

Mit seinem Teamchef Claudio de Carli verbindet der Sizilianer eine langjährige Verbundenheit. Mit ihm zusammen vollzog er nach dem MX1-Titelerfolg 2009 den Wechsel von Yamaha zu KTM. Zwischen 2004 und 2009 holte Cairoli für Yamaha zwei MX2-WM-Titel und einen WM-Titel in der MX1-Klasse. Es folgten 6 weitere MXGP-WM-Titel für KTM zwischen 2010 und 2017. Mit insgesamt 9 WM-Titeln beendet Cairoli seine glanzvolle WM-Karriere hinter Stefan Everts auf Rang 2 der ewigen Bestenliste.

Nun werden de Carli und Cairoli erneut die Marke wechseln, wenn auch weniger spektakulär. De Carli wird 2022 das offizielle GASGAS-Werksteam stellen.

«Klar werde ich für de Carli weitermachen», erklärte Cairoli bei der letzten Pressekonferenz der Saison. «Ich werde meine Erfahrungen an die jungen Fahrer weitergeben. Und man weiss es nicht, vielleicht trete ich bei dem einen oder anderen Rennen noch einmal an. Ich mache das aber nur zum Spaß.»

Jorge Prado wird nach dem Stand der Dinge ebenfalls bei de Carli bleiben und die GASGAS-Farben 2022 in der MXGP vertreten. In der MX2-Klasse wird Mattia Guadagnini die Speerspitze des Teams bilden.

Pauls Jonass (Standing Construct GASGAS) hat dieses Jahr gute Leistungen gezeigt und beendete die Saison trotz dreier Nullrunden auf Gesamtrang 8. Der Lette wurde vom Team de Carli noch nicht als offizieller GASGAS-Werksfahrer bestätigt.

Ebenfalls unbestätigt ist das Gerücht, dass Simon Längenfelder für de Carli GASGAS in der MX2-WM neben Guadagnini antreten wird. Für den Deutschen wäre das zweifellos eine ideale Ausgangsposition für das nächste Jahr, wenn er vom neunfachen Weltmeister betreut werden würde. Eine Entscheidung darüber wird erst in den kommenden Wochen erwartet.

Die besten Motocrosser aller Zeiten (Stand 18.11.2021):

1. Stefan Everts: 10 WM Titel, 101 Grand-Prix-Siege
2. Antonio Cairoli: 9 WM Titel, 94 Grand-Prix-Siege
3. Joel Robert: 6 WM Titel, 50 Grand-Prix-Siege
4. Jeffrey Herlings: 5 WM Titel, 99 Grand-Prix-Siege
5. Joel Smets: 5 WM Titel, 57 Grand-Prix-Siege
6. Eric Geboers: 5 WM Titel, 39 Grand-Prix-Siege
7. Roger De Coster: 5 WM Titel, 36 Grand-Prix-Siege
8. Georges Jobé: 5 WM Titel, 28 Grand-Prix-Siege
9. Torsten Hallman: 4 Titel, 37 Grand-Prix-Siege
10. Tim Gajser: 4 Titel, 33 Grand-Prix-Siege


Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.04., 14:05, Motorvision TV
    Super Cars
  • Fr. 04.04., 15:35, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Fr. 04.04., 16:25, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 04.04., 16:50, Motorvision TV
    Goodwood
  • Fr. 04.04., 17:40, Motorvision TV
    Car History
  • Fr. 04.04., 18:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 19:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Fr. 04.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 04.04., 19:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404054511 | 4