Superbike-WM: Toprak spricht Drohung aus

MX Masters Bielstein: Keine fade Retortenstrecke

Von Frank Quatember
Der spektakuläre Bergauf-Start in Bielstein

Der spektakuläre Bergauf-Start in Bielstein

Rennen Nummer 3 der ADAC MX Masters steht am kommenden Wochenende in Bielstein an. Das Duell der deutschen WM-Stars Max Nagl (TM) und Henry Jacobi (Husqvarna) geht in die nächste Runde.

Die wunderschöne Naturstrecke unweit von Köln bietet wie in den Vorjahren eine schöne Kulisse und eine gelungene Abwechslung zu den mittlerweile weit verbreiteten Retortenstrecken. Den Sieg wollen sowohl TM-Star Max Nagl als auch der zehn Jahre jüngere Thüringer Henry Jacobi, die mit 97 und 77 Punkten an der Tabellenspitze liegen. Für den Oberbayer Nagl erwies sich der Wechsel zur kleinen italienischen Motorenschmiede TM als goldrichtig, bisher schlug sich Nagl in der WM tapfer und fuhr reihenweise Resultate in den Top-10 ein. Henry Jacobi schwächelte in den letzten Grands Prix zwar etwas, aber Form, Frisur und Speed stimmen nach wie vor beim Husky-Piloten, der für 2019 bereits als Werksfahrer gehandelt wird.

Neben Nagl und Jacobi werden Titelverteidiger und Bielstein-Sieger 2017 Dennis Ullrich (24) mit seiner Zweitakt-Revolution-KTM sowie der wiedergenesene 18-jährige Australier Hunter Lawrence (Honda) zu den Favoriten gezählt. Beide fühlen sich auf Hartboden extrem wohl und der Nachteil von Ulle gegenüber den stärker motorisierten Masters-Bikes sollte sich auf dem Bielsteiner Waldkurs in Grenzen halten.

Wen sollte man noch auf dem Schirm haben? Zunächst wären da die beiden Belgier Jens Getteman (Kawasaki) und Jeffrey de Wulf (KTM). Im Vorjahr belegten die Landsleute in Bielstein die Plätze 4 und 5, also Daumen hoch für ein erfolgreiches Wochenende. Ebenfalls zu beachten ist der starke Tscheche Jaromir Romancik (KTM), im Sand schwach aber auf Hartboden das Gegenteil. Zu guter Letzt noch ein belgisches Duo: Altmeister «Keeno» De Dycker und DIGA Procross Husqvarna-Rookie Brent van Donninck. Beide sind oftmals wahre Wundertüten, entweder bärenstark oder sie landen unter ferner liefen.

Nicht dabei sind die zwei jungen Deutschen Tom Koch und Stefan Ekerold, die beide nach WM-Verletzungen und anschließenden Operationen pausieren.

Am Samstag geht es in Bielstein zunächst nach dem Mittag mit den Qualifikationsrennen los. Der Rennsonntag beginnt um 9:30 Uhr mit dem ersten Warm-up und ab 11 Uhr folgen die Finalrennen in den drei Wertungsklassen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302054512 | 12