Formel 1: Hohn von Christian Horner

Milwaukee kehrt mit Ducati zurück in die Superbike-WM

Von Kay Hettich
Marco Barnabo und sein Ducati-Team ab Misano mit Milwaukee-Werkszeug

Marco Barnabo und sein Ducati-Team ab Misano mit Milwaukee-Werkszeug

Als Hauptsponsor von Shaun Muir Racing war Milwaukee in der Superbike-WM mit BMW und Aprilia verbandelt. Nach fünf Jahren Pause kooperiert der Werkzeughersteller aus den USA mit dem Ducati-Team von Danilo Petrucci.

Milwaukee Tools wurde 1924, also vor 100 Jahren, in Brookfield im US-Bundesstaat Wisconsin gegründet und hat sich zu einem florierenden und internationalen Hersteller von Werkzeugen aller Art entwickelt. Als Werbeplattform nutzte Milwaukee auch den Rennsport. Als Shaun Muir Racing – kurz SMR – mit Josh Brookes mit Yamaha die britische Superbike-Serie 2015 gewann, war Milwaukee Hauptsponsor.

Und Milwaukee blieb an Bord, als SMR zu BMW und in die Superbike-WM 2016 wechselte. Als der Erfolg im Rahmen des Kundensportprogramms ausblieb, wechselte das britische Team zu Aprilia. Aber auch das werksseitige Engagement des italienischen Herstellers reichte nicht mehr aus, um konstant an der Spitze mitzufahren. Nach der Saison 2018 beendete Milwaukee sein Sponsoring von SMR und verschwand aus der seriennahen Weltmeisterschaft.

Nun kehrt Milwaukee zurück, allerdings zunächst auf Sparflamme. Im Zuge einer Kooperation mit dem Ducati-Team Barni Racing ergänzt das US-Unternehmen ab dem Meeting in Misano den Pool der technischen Sponsoren. Auf der V4R von Danilo Petrucci wird das neue Engagement nur mit kleinen Stickern zu erkennen sein, zum Beispiel auf der Schwinge.

«Es ist uns eine große Freude, Milwaukee Tool Italia am Vorabend des Superbike-Rennens in Misano als unseren technischen Sponsor begrüßen zu dürfen», kommentierte Teamchef Marco Barnabo. «Effizienz und Schnelligkeit sind zwei der Schlüssel für die Arbeit in den Boxen, und um auf der Strecke eine maximale Leistung zu erzielen, ist es unerlässlich, sich auf den Beitrag von qualitativ hochwertigen Werkzeugen verlassen zu können. Die Vereinbarung mit Milwaukee ermöglicht es uns, in dieser Hinsicht einen weiteren Schritt nach vorn zu machen, und dafür möchte ich dem Unternehmen für das Vertrauen danken, das es uns entgegenbringt.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Audi-Motor für Formel 1: Schon GP-Simulationen

Von Mathias Brunner
​Ende 2025 wird aus dem Sauber-Rennstall Audi. Bei den Deutschen läuft die Vorbereitung auf den Einstieg in die Königsklasse nach Plan – mit dem Motor laufen bereits Grand-Prix-Simulationen!
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 29.06., 21:55, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Sa. 29.06., 22:20, Motorvision TV
    UK Rally Show
  • Sa. 29.06., 22:30, Eurosport 2
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Sa. 29.06., 22:50, DF1
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft Portland
  • Sa. 29.06., 23:00, DF1
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Sa. 29.06., 23:40, Motorvision TV
    Rally
  • So. 30.06., 00:00, DF1
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft Portland
  • So. 30.06., 00:10, ServusTV
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft Portland
  • So. 30.06., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 30.06., 00:25, ServusTV
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
12