Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Birchall/Birchall in Oschersleben zum dritten WM-Sieg

Von Rudi Hagen
In Kurve 1 lagen Pekka Päivärinta/Kirsi Kainulainen noch vorne

In Kurve 1 lagen Pekka Päivärinta/Kirsi Kainulainen noch vorne

Drittes Rennen, dritter Sieg für Ben und Tom Birchall. Die britischen Brüder fuhren in Oschersleben wie ein Schweizer Uhrwerk. Zweite wurden die Finnen Pekka Päivärinta/Kirsi Kainulainen vor John Holden/Mark Wilkes (GB).

Wenn es so weitergeht, wird es langweilig in der Seitenwagen-WM. Der Vortrag von Ben und Tom Birchall aus Mansfield, Nottinghamshire, war auch am Sonntag im Gold Race wieder überragend. Ihre Yamaha LCR läuft wie geschmiert und der Fahrstil der 40 und 30 Jahre alten Brüder ist mittlerweile perfekt an die Charakteristik des 600 ccm starken Motors angepasst. Sie führen die WM mit der maximalen Punktzahl von 75 an.

Wie im Sprintrennen am Samstag war die Platzierung der ersten vier Ränge gleich. Pekka Päivärinta und Beifahrerin Kirsi Kainulainen wurden Zweite und hatten dabei das große Vergnügen einmal vor den Birchalls zu fahren, nämlich in Kurve 1.

In der Hasseröder, der ungeliebten Linkskurve des Finnen, war es dann aus mit der Herrlichkeit. Die Birchalls stachen vorbei und weg waren sie. Betrug der Rückstand des finnischen Pärchens einen Tag zuvor noch etwas mehr als neun Sekunden, so waren es im Gold Race über deren 27.

In einem gehörigen Abstand von mehr als 22 Sekunden auf Päivärinta/Kainulainen folgten die Briten John Holden/Mark Wilkes, die am Samstag noch für eine ordentliche Ölsauerei auf der Piste der Motorsport Arena gesorgt hatten. Bennie Streuer und Ilse de Haas wurden wieder Vierte. Sie lieferten sich über einige Runden einen schönen Kampf mit Michael Grabmüller/Sophia Kirchhofer (A/CH) und etwas dahinter Scott Lawrie/Ben Hughes (GB), konnten sich dann aber absetzen.

Grund dafür war eine Fast-Kollision zwischen Grabmüller und Lawrie. Der Brite war beim Überrundungsversuch auf die vor ihnen herumeiernden Franzosen Francois Leblond/Bruno Picquoin ausgewichen und hatte sich dabei etwas gedreht. Grabmüller musste abbremsen und Streuer/de Haas waren weg.

Der Österreicher Günther Bachmaier und Aushilfsbeifahrerin Helen Deeley (GB) fuhren auf einen respektablen Platz 8. Sie hatten sich rundenlang mit Jakob Rutz/Manuel Hirschi (CH) und Janez Remše/Robbie Shorter (SLO/NZE) bekämpft.

Ergebnis Seitenwagen-WM Gold Race Oschersleben/D:

1. Ben Birchall/Tom Birchall (GB),
2. Pekka Päivärinta/Kirsi Kainulainen (FIN), Rückstand auf Pos. 1 27.702 sec
3. John Holden/Mark Wilkes (GB), 49.811
4. Bennie Streuer/Ilse de Haas (NL), 1:15.577 min
5. Michael Grabmüller/Sophia Kirchhofer (A/CH), 1:21.022
6. Scott Lawrie/Ben Hughes (GB), 1:25.441
7. Lewis Blackstock/Patrick Rosney (GB), 1 Rd.
8. Günther Bachmaier/Helen Deeley (A/GB), 1 Rd.
9. Estelle Leblond/Mélanie Farnier (F), 1 Rd.
10. Jakob Rutz/Manuel Hirschi (CH), 1 Rd.
11. Janez Remše/Robbie Shorter (SLO/NZE), 1 Rd.
12. Peter Kimeswenger/Jens Lehnertz (A/D), 2 Rd.
Ausgeschieden:
Francois Leblond/Bruno Picquoin (F), 9 Rd.

Seitenwagen-WM Stand nach 2 Rennen:

1. Ben Birchall/Tom Birchall (GB), 75 Punkte (25/25/25)
2. Pekka Päivärinta/Kirsi Kainulainen (FIN), 60 (20/20/20)
3. Bennie Streuer/Ilse de Haas (NL), 42 (16/13/13)
4. Michael Grabmüller/Sophia Kirchhofer (A/CH), 34 (13/10/11)
5. . John Holden/Mark Wilkes (GB), 32 (0/16/16)
6. Scott Lawrie/Ben Hughes (GB), 32 (11/11/10)
7. Lewis Blackstock/Patrick Rosney (GB), 27 (10/8/9)
8. Estelle Leblond/Mélanie Farnier (F), 22 (9/6/7)
9. Jakob Rutz/Manuel Hirschi (CH), 19 (8/5/6)
10. Peter Kimeswenger/Jens Lehnertz (A/D), 13 (0/9/4)
11. Günther Bachmaier/Helen Deeley (A/GB), 12 (0/4/8)
12. Janez Remše/Robbie Shorter (SLO/NZE), 12 (0/7/5)
13. Franck Barbier/Goulven Crochemore (F), 7 (7/0)
14. Tony Baker/Fiona Baker-Holden (GB), 6 (6/0)
15. Francois Leblond/Bruno Picquoin (F), 5 (5/0/0)
16. Eckart Rösinger/Steffen Werner (D) 0

 

 

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 15:25, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 02.04., 16:45, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 02.04., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.04., 17:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 02.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 02.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204054513 | 5