MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

Kann sich Tim Reeves in Rijeka den WM-Titel sichern?

Von Helmut Ohner
Am kommenden Wochenende könnte sich Tim Reeves in Grobnik/Rijeka zum Seitenwagen-Weltmeister krönen. Für den Briten wäre es bereits der sechste Weltmeistertitel mit dem fünften Beifahrer.

Tim Reeves geht mit einem beruhigenden Vorsprung von 51 Zählern auf Ben Birchall und 52 Punkte auf Pekka Päivärinta in das vorletzte Wochenende der Seitenwagen-Weltmeisterschaft. Sollte der Brite auf dem Automotodrom in Grobnik zweimal vor Birchall und Päivärinta über die Ziellinie preschen, ist ihm der Weltmeistertitel beim Finale in Oschersleben nicht mehr zu nehmen.

Reeves, der mit Beifahrer Mark Wilkes, erwies sich bei seiner Rückkehr zur Seitenwagen-WM – im Vorjahr konzentrierte er sich auf die britische Meisterschaft – als bisheriger Dominator. Fünf der acht Rennen wurde eine Beute des fünffachen Weltmeisters. Zweimal ging der Sieg an Päivärinta mit Jussi Veräväinen an seiner Seite und einmal gewann das Brüderpaar Ben und Tom Birchall.

Die Ausgangsposition wäre für Reeves/Wilkes auf ihrer Yamaha Adolf RS allerdings nicht so komfortabel, wären nicht den Finnen Päivärinta/Veräväinen nachträglich 36 Zähler aus den Rennen auf dem Sachsenring aberkannt worden, weil bei der technischen Nachkontrolle entdeckt wurde, dass sie mit einem nicht regelkonformen Treibstoff unterwegs waren.

Könnte Reeves tatsächlich in Kroatien den vorzeitigen Titelgewinn sicherstellen, wäre es für ihn bereits die sechste WM-Krone. Nach seinem Bruder Tristan Reeves (2005, 2006), Patrick Farrance (2007), Ashley Hawes (2012) und Gregory Cluze (2014) wäre Mark Wilkes der fünfte Beifahrer, der mit dem 45-jährigen Briten zu Weltmeisterehren käme.

Mit neun Titeln führt nach wie vor Steve Webster vor Rolf Biland (7), Klaus Enders (6) sowie Reeves und Päivärinta (beide 5) die ewige Bestenliste in der Seitenwagen-Weltmeisterschaft an.

WM-Stand (nach 8 von 11 Rennen)
1. Tim Reeves/Mark Wilkes (GB), Yamaha Adolf RS, 171 Punkte. 2. Ben Birchall/Tom Birchall (GB), Yamaha LCR, 120. 3. Pekka Päivärinta/Jussi Veräväinen (SF), Honda LCR, 119. 4. Bennie Streuer/Kevin Rousseau (NL/F), Yamaha LCR, 90. 5. Sam Christie/Adam Christie (GB), Yamaha LCR, 76. 6. Janez Remše/Eamon Mulholland (SLO/IRL), Yamaha ARS, 68. 7. Lukas Wyssen/Thomas Hofer (CH), Yamaha LCR, 55. 8. Lewis Blackstock/Patrick Rosney (GB), Suzuki LCR, 53. 9. Peter Kimeswenger/Jens Lehnertz (A/D), Kawasaki LCR, 50. 10. Alan Founds/Tom Christie (GB), Yamaha LCR, 44. 11. Michael Grabmüller/Sébastien Lavorel (A/F), Yamaha LCR, 40. 12. Jakob Rutz/Marcel Fries (CH), Yamaha LCR, 34. Ferner: 16. Tassilo Gall/Sophie Sattelberger (D), Suzuki LCR, 21.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 00:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 01:30, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 03:10, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Sa. 05.04., 03:40, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.04., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 05:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 06:00, Motorvision TV
    Bike World
  • Sa. 05.04., 06:25, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 05.04., 06:55, Motorvision TV
    Rallye
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404212012 | 5