Formel 1: Max Verstappen triumphiert

U21-DM: Huckenbeck bleibt ungeschlagen

Von Michael Schubert
Kai Huckenbeck ist auf Titelkurs

Kai Huckenbeck ist auf Titelkurs

Kai Huckenbeck, Marcel Helfer und Danny Maassen bleiben in der Deutschen Speedway-U21-Meisterschaft das Mass der Dinge.

Danny Maassen kam beim zweiten von fünf Läufen in Landshut mit 13 Punkten hinter Kai Huckenbeck (15 Punkte) und Marcel Helfer (14 Punkte) auf den dritten Platz. In der Gesamtwertung konnte sich der Nordhastedter dadurch um einen Platz auf Rang 3 verbessern.

Von Beginn an lief das Rennen für Maassen rund. Nach zwei zweiten Plätzen konnte er drei Laufsiege in Folge verbuchen. Auffällig dabei das Startverhalten des Dithmarschers. Bei rund 30 Grad im Stadion Ellermühle bewahrte er stets einen kühlen Kopf und kontrollierte die Verfolger von Beginn an.

«Die Technik war perfekt», lobte Maassen das Engagement seines Teams, das neben der taktischen Unterstützung stets die richtige Einstellung an den Motorrädern fand. «Meine Maschinen waren jeweils auf den entsprechenden Lauf abgestimmt. Ich musste mich nur noch aufs Fahren konzentrieren.»

Nach den vielen Rückschlägen der letzten Wochen war der Auftritt in Landshut für Maassen Genugtuung und Motivation zugleich: «Ich fahre jetzt sehr zuversichtlich nach Diedenbergen.»

Auch im dritten Rennen der Gesamtserie am kommenden Sonntag möchte der Schleswig-Holsteiner ganz vorne mitfahren. «Mein Ziel ist ein Platz auf dem Podest», sagt er. Mit acht Punkten Rückstand auf Kai Huckenbeck, den Führenden im Gesamtklassement, ist in der Meisterschaft noch lange keine Vorentscheidung gefallen. «Nach dem letzten Lauf will ich einen Grund zum Feiern haben», so Maassen.
Dieser findet am 25. September vor seinem Publikum auf dem Holsteinring in Brokstedt statt.

Stand nach 2 von 5 Läufen:

1. Kai Huckenbeck, 30 Punkte
2. Marcel Helfer, 28
3. Danny Maassen, 22
4. Michell Hofmann, 18
5. Nils Hesse, 16
6. Marco Gaschka, 12
7. Sascha Stumpe, 9

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.04., 16:05, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 17:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 06.04., 17:05, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 18:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 18:55, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 06.04., 19:15, Das Erste
    Sportschau
  • So. 06.04., 19:50, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 20:00, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Japan
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0604054513 | 5