Formel 1: Max Verstappen triumphiert

Bundesliga: Landshut verpasst Wittstock eine Klatsche

Von Claudia Patzak
Ein Sinnbild: Landshuts Fahrer liegen vorne

Ein Sinnbild: Landshuts Fahrer liegen vorne

Mit einem deutlichen 52:33 setzte sich Rekordmeister Landshut zuhause gegen die Wölfe aus Wittstock durch und übernahm mit diesem Sieg die Tabellenspitze in der Speedway-Bundesliga.

Am Sonntag kam es zum erneuten Aufeinandertreffen von Meister und Vizemeister der Speedway-Bundesliga 2018 – und zum dritten Mal in Folge zogen die Wittstocker den Kürzeren. Vor knapp 3000 Zuschauern legten die AC Landshut Devils bei sommerlichem Wetter ein souveränes Rennen hin und polsterten ganz nebenbei ihre Punktebilanz auf.

Die Devils hatten mit ihren Neuverpflichtungen auf den Ausländerpositionen ein glückliches Händchen. Vaclav Milik, schon in Brokstedt für die Dreihelmstädter im Einsatz, fuhr ebenso fulminant wie beim Speedway of Nations vor einem Monat. Und der jüngste Neuzugang, der Russe Viktor Kulakov, fühlte sich auf der Bahn auch sichtlich wohl. Als sichere Punktebank zeigte sich erneut Kapitän Martin Smolinski, der als Punktbester einen Zähler unter Maximum blieb.

Wittstock war durch Ausfälle und die dadurch nötigen Neubesetzungen geschwächt, letztlich traten von der Kernmannschaft nur die C-Fahrer an. Auf den A-Positionen hatte man kurzfristig den Polen Pawel Miesiac sowie den Dänen Rasmus Jensen verpflichtet; Michael Härtel konnte nicht wie erhofft starten und wurde durch Jeffrey Sjibesma ersetzt, während anstelle von Kai Huckenbeck René Deddens ans Startband rollte.

«Wir sind natürlich sehr glücklich über diesen Sieg. Unsere beiden neuen Ausländer haben sich hervorragend ins Team eingefügt, und man kann sehen, dass sie auch bei den Fans gut ankommen. Letztlich hat es wieder die Mannschaftsleistung gebracht und der Kampfergeist jedes Einzelnen», so Landshuts Teamchef Klaus Zwerschina.

Ergebnisse Bundesliga Landshut vs. Wittstock:

AC Landshut Devils, 52 Punkte:

Viktor Kulakov 3, 1, 3, 3, 3 =13
Vaclav Milik 2, 3, 3, 2, 2 = 12
Valentin Grobauer 1, 2, 2, 1, 2 = 8
Martin Smolinski 3, 3, 2, 3, 3 = 14
Sandro Wassermann 1, 1, 1, 1 = 4
Stephan Katt R, 1, 0, N = 1
Jonas Wilke: 0 = 0

MSC Wo¨lfe Wittstock, 33 Punkte:

Rasmus Jensen 2, 2, 1, 2, 0, 0 = 7
Pawel Miesiac 3, 3, 3, 2, 1 = 12
Mirko Wolter 0, N, 0, 0 = 0
René Deddens 2, 2, 1, 2, 0 = 7
Steven Mauer 0, 0, N, 3 = 3
Lukas Baumann 1, 0, D, 2, 1 = 4
Jeffrey Syjbesma F = 0

Tabelle nach 5 Rennen:

1. Landshut 2 Rennen / 4 Matchpunkte / 97 Laufpunkte
2. Wittstock 3 / 4 / 125
2. Diedenbergen 2 / 2 / 89
4. Stralsund 2 / 0 / 74
5. Brokstedt 1 / 0 / 41

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.04., 12:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 12:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 13:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 06.04., 13:20, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 13:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 14:15, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 15:10, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 15:25, RTL Nitro
    Top Gear: Planes, Trains & Automobiles
  • So. 06.04., 16:05, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 16:15, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0604054513 | 5