Superbike: Ducati dominiert den WM-Auftakt

Speedway-GP 2016 in Teterow: Option für weitere Jahre

Von Rudi Hagen
In der Bergring-Arena findet der Deutschland-GP 2016 statt

In der Bergring-Arena findet der Deutschland-GP 2016 statt

Am 10. September 2016 kehrt der Speedway-GP nach Deutschland zurück. Teterow ist der erste deutsche Austragungsort seit dem Jahr 2007.

Bislang fanden nur sechs Speedway-Grand-Prix in Deutschland statt. Austragungsorte waren Abensberg (1995), Pocking (1996 und 1998), Landshut (1997), Berlin (2001) und Gelsenkirchen (2007). Der Deutschland-GP 2016 findet in der Bergring-Arena in Teterow statt. SPEEDWEEK.com sprach mit Adi Schlaak, dem Clubchef des MC «Bergring» Teterow. Teil 1:

Herr Schlaak, wie kam der Vertrag mit Speedway-GP-Promotor Benfield Sports International zustande?

Drei lange Jahre sind Kontakte per Mail und Telefon geknüpft worden, woraufhin dann der Direktor der BSI, Torben Olsen, den damaligen Geschäftsführer für Speedway, Paul Bellamy, im Frühjahr dieses Jahres nach Teterow schickte. Der sollte sich vor Ort ein Bild von den Gegebenheiten machen, so von dem Stadion, welches seit drei Jahren eine FIM-Zulassung hat, sowie von der Infrastruktur, wie Parkplätze, Hotels und Verkehrsleitwesen. Als der Geschäftsführer nach London zurückkehrte und den Direktor der BSI davon berichtete, gab es daraufhin eine kurzfristige Einladung für mich nach London, die ich dann auch wahrgenommen habe. Dort habe ich Torben Olsen fünf Stunden lang am Flipchart den geplanten Speedway-GP dargestellt und wir waren uns schnell einig, wer was zu welchen Konditionen macht. Für die BSI ist es eine Voraussetzung, dass es eine Zusammenarbeit vor Ort nur mit einer zugelassenen GmbH gibt und nicht mit einem Verein.

Wer ist der Veranstalter in Teterow?

Nach dem Gespräch in London bin ich zum Geschäftsführer der Stadtwerke Teterow GmbH gegangen, der gleichzeitig der Besitzer der Arena ist, mit dem Anliegen Veranstaltungspartner zu werden. Außerdem ist der ADAC Hansa, wo ich auch im Vorstand als Sportleiter fungiere, für die sportliche Ausrichtung DMSB mit einbezogen.

Wie lange läuft der Vertrag bzw. was ist geplant?

Es wurde ein Vertrag erstellt zwischen der BSI und den Stadtwerken Teterow GmbH. Dabei war eine der großen Herausforderungen, einen 26-seitigen juristisch-englischen Vertrag in eine juristisch-deutsche Version zu bringen. Der Vertrag ist für 2016, die Option weitere Jahre einen Grand Prix durchzuführen, besteht von beiden Seiten.

Warum wurde der GP nicht schon früher nach Teterow geholt?

Wie schon erwähnt, sind schon viele Jahre vorher Anstrengungen gelaufen um Kontakte zu knüpfen. Im Vorfeld wurden in abgewandelter Form WM-Läufe durchgeführt, welche Voraussetzung waren, um sich an den Grand Prix heranzuwagen und um sich zu empfehlen.

Teil 2 folgt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202054513 | 5