Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Intercontinental Games: FIM Europe holt Gold

Von Kay Hettich
Das Team FIM Europe holte sich die Goldmedaille

Das Team FIM Europe holte sich die Goldmedaille

Obwohl die europäischen Piloten nur ein von vier Rennen gewannen, reichte die Teamleistung für den Sieg bei den FIM Intercontinental Games. Die Vertreter aus der Supersport-WM 300 und WorldWCR schlugen sich prächtig.

Am vergangenen Wochenende fanden auf dem Circuito de Jerez die ersten FIM Intercontinental Games statt. Jeder Verband (Afrika, Asien, Europa, Nordamerika, Ozeanien, Lateinamerika) entsendete acht Piloten zur Premiere, darunter einige aus der Supersport-WM 300 und WorldWCR bekannte Namen. Gefahren wurde in zwei Kategorien mit der Yamaha R3 und der Yamaha R7.

Ähnlich wie bei der Olympiade herrschte unter den Teilnehmern eine freundschaftliche und kollegiale Stimmung. Auf der Rennstrecke wurde jedoch unnachgiebig um jeden Zentimeter Asphalt intensiv gekämpft. Dass es im zweiten Rennen der Supersport-Klasse begann zu regnen, erhöhte die Spannung.

Mit dem Sieg im ersten 300er-Rennen glänzte der Indonesier und Weltmeister Aldi Mahendra (FIM Asia), das zweite Rennen gewann der Argentinier Nahuel Santamaria (FIM Lateinamerika). In der Supersport-Klasse überzeugte der Brasilianer Humberto Maier (FIM Lateinamerika) und der Italiener Elia Bartolini (FIM Europe).

Entscheidend war jedoch die Teamleistung, die knapp von FIM Europe gewonnen wurde. Als bester Einzelfahrer wurden Mahendra und WorldWCR-Pilotin Mallory Dobbs (USA) ausgezeichnet.

FIM Präsident Jorge Viegas war begeistert von den ‹Games›, die er mit initiiert hatte. «Das war in jeder Hinsicht besser, als alle erwartet hatten», lobte der Portugiese. «Es herrschte eine unglaubliche Atmosphäre der Freundschaft zwischen allen Fahrern – Sieg oder Niederlage war egal, sie hielten alle zusammen – und ich glaube, es herrschte ein Teamgeist, den ich bei Rundstreckenrennen nie zuvor erlebt habe.»

FIM Intercontinental Games – alle Ergebnisse

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 03:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 04:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Do. 03.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204054513 | 11