MotoGP-Drama: Martin verpasst WM-Auftakt

Michael Rinaldi nach SSP-Debüt: «Das war akzeptabel»

Von Kay Hettich
Michael Rinaldi

Michael Rinaldi

Nach 222 Superbike-Rennen mit Ducati absolvierte Michael Rinaldi am vergangenen Wochenende auf Phillip Island sein Debüt mit Yamaha in der Supersport-WM. Der Italiener schlug sich prächtig.

Mit Lucas Mahias und Michael Rinaldi hat das Yamaha-Team GMT94 eine interessante Fahrerpaarung für die Supersport-WM 2025. Der Franzose ist ein etablierter Top-5-Fahrer in der mittleren Kategorie der seriennahen Weltmeisterschaft, der Italiener bringt den Fahrstil der Superbike-WM mit, mit dem er in 222 Rennen 23 Podestplätze eingefahren hatte.

Rinaldi hatte für sein Supersport-Debüt die tendenziell schlechteren Voraussetzungen als sein Teamkollege, denn für den ersten Supersport-Test mit Yamaha im November erhielt er keine Freigabe von seinem früheren Ducati-Team – reine Schikane von Motocorsa-Boss Lorenzo Mauri.

Als Zehnter der Superpole stand Rinaldi sieben Plätze hinter Mahias und schied im ersten Lauf zudem mit Motorschaden aus. Aber im zweiten Rennen am Sonntag präsentierte sich der 29-Jährige von seiner besten Seite und stürmte von Startposition 11 bis auf Rang 4 nach vorn, zwischenzeitliche Rennführung inklusive.

«Phillip Island ist geschafft. Trotz des technischen Problems am Samstag bin ich insgesamt zufrieden», erklärte Rinaldi. «Wir haben in jeder Session Fortschritte gemacht und ein vierter Platz in einer neuen Kategorie ist, finde ich, mehr als akzeptabel. Nach und nach schaffen wir den Anschluss.»

Mit Platz 4, nur 2,2 sec hinter dem Drittplatzierten, sorgte Rinaldi auch für das beste Einzelergebnis von GMT94.


Ergebnis Supersport- WM 2025, Phillip Island, Rennen 2:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Tom Booth-Amos (GB) Triumph
2. Stefano Manzi (I) Yamaha + 0,671 sec
3. Bo Bendsneyder (NL) MV Agusta + 1,125
4. Michael Rinaldi (I) Yamaha + 3,373
5. Jeremy Alcoba (E) Kawasaki + 9,467
6. Lucas Mahias (F) Yamaha + 10,864
7. Oliver Bayliss (AUS) Triumph + 13,023
8. Xavi Cardelus (AND) Ducati + 13,034
9. Kaito Toba (J) Honda + 13,648
10. Ondrej Vostatek (CZ) Ducati + 14,404
11. Luke Power (AUS) MV Agusta + 16,964
12. Simon Jespersen (DK) Ducati + 18,027
13. Aldi Mahendra (RI) Yamaha + 18,035
14. Harrison Voight (AUS) Ducati + 25,965
15. Leonardo Taccini (I) Ducati + 32,670
16. Can Öncuü (TR) Yamaha + 38,782
17. Loic Arbel (F) MV Agusta + 42,885
18. Loris Veneman (NL) Ducati + 54,002
19. Syarifuddin Azman (MAL) Honda + 54,034
- Marcel Schrötter (D) Ducati
- Valentin Debise (F) Ducati
- Jaume Masia (E) Ducati
Ergebnis Supersport- WM 2025, Phillip Island, Rennen 1:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Stefano Manzi (I) Yamaha
2. Tom Booth-Amos (GB) Triumph + 0,322 sec
3. Marcel Schrötter (D) Ducati + 0,480
4. Bo Bendsneyder (NL) MV Agusta + 1,447
5. Can Öncuü (TR) Yamaha + 2,513
6. Jaume Masia (E) Ducati + 3,527
7. Oliver Bayliss (AUS) Triumph + 4,280
8. Valentin Debise (F) Ducati + 4,281
9. Lucas Mahias (F) Yamaha + 4,528
10. Jeremy Alcoba (E) Kawasaki + 13,690
11. Niccolo Antonelli (I) Yamaha + 20,193
12. Luke Power (AUS) MV Agusta + 26,392
13. Ondrej Vostatek (CZ) Ducati + 28,391
14. Kaito Toba (J) Honda + 41,019
15. Simon Jespersen (DK) Ducati + 45,844
16. Loic Arbel (F) MV Agusta + 46,714
17. Syarifuddin Azman (MAL) Honda + > 1 min
- Xavi Cardelus (AND) Ducati
- Michael Rinaldi (I) Yamaha
- Loris Veneman (NL) Ducati
- Harrison Voight (AUS) Ducati
- Leonardo Taccini (I) Ducati
- Aldi Mahendra (RI) Yamaha
Supersport-WM 2025: Stand nach 2 von 24 Rennen
Pos Fahrer Motorrad Punkte
1. Stefano Manzi (I) Yamaha 45
2. Tom Booth-Amos (GB) Triumph 45
3. Bo Bendsneyder (NL) MV Agusta 29
4. Oliver Bayliss (AUS) Triumph 18
5. Lucas Mahias (F) Yamaha 17
6. Jeremy Alcoba (E) Kawasaki 17
7. Marcel Schrötter (D) Ducati 16
8. Michael Rinaldi (I) Yamaha 13
9. Can Öncuü (TR) Yamaha 11
10. Jaume Masia (E) Ducati 10
11. Luke Power (AUS) MV Agusta 9
12. Ondrej Vostatek (CZ) Ducati 9
13. Kaito Toba (J) Honda 9
14. Valentin Debise (F) Ducati 8
15. Xavi Cardelus (AND) Ducati 8
16. Niccolo Antonelli (I) Yamaha 5
17. Simon Jespersen (DK) Ducati 5
18. Aldi Mahendra (RI) Yamaha 3
19. Harrison Voight (AUS) Ducati 2
20. Leonardo Taccini (I) Ducati 1

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.851 25020749 C2502080829 | 8