Formel 1: Historischer Vertrag für Williams

US-Superbike: Suzuki vertraut auf Elias und Hayden

Von Andreas Gemeinhardt
Yoshimura Racing, das Suzuki-Werksteam in der US-Superbike-Meisterschaft MotoAmerica, schickt in der Saison 2017 erneut Toni Elias (E) und Roger Lee Hayden (USA) in den Titelkampf.

Am 28. März startet die vor zwei Jahren neu formierte US-Superbike-Meisterschaft MotoAmerica mit einem zweitätigen offiziellen Test in die Saison 2017. Das Team Yoshimura Suzuki Racing wird erneut mit Toni Elias, dem Moto2-Weltmeister des Jahres 2010, und Roger Hayden in den Titelkampf ziehen.

Yoshimura Suzuki Factory Racing verpflichtete Elias erst kurz vor Saisonbeginn für den verletzten Jake Lewis. Elias ließ sich diese Chance nicht entgehen und triumphierte zum Saisonauftakt auf dem Circuit of the Americas in Austin in beiden Läufen vor Hayden und dem Yamaha-Oldie Joshua Hayes.

Als Elias beim zweiten Saisonevent in Braseltown seine Siegesserie mit dem dritten Triumph in Folge fortsetzte, wurde der inzwischen 33-jährige Spanier vom Suzuki-Werksteam für die komplette Saison unter Vertrag genommen. Er bedankte sich dafür mit sechs MotoAmerica-Laufsiegen, insgesamt dreizehn Podiumsplatzierung und dem dritten Rang des US-Superbike-Gesamtklassements.

Hayden erreichte 2016 insgesamt 12 Podiumsplatzierungen und gewann dabei jeweils ein Rennen in New Jersey sowie im Barber Motorsports Park. Im Gesamtklassement landete er hinter Cameron Beaubier, Joshua Hayes und Toni Elias auf dem vierten Platz. Roger Hayden ist ebenfalls 33 Jahre alt und der Bruder des ehemaligen MotoGP-Weltmeisters Nicky Hayden, der 2006 den Titel in der Königsklasse gewann.

«Wir alle sind sehr glücklich über die Vertragsverlängerung von Yoshimura Suzuki Factory Racing mit Toni Elias und Roger Hayden», betonte Pat Alexander, Race-Support-Manager von Suzuki Motor Amerika. «Mit diesen beiden Fahrern, die erneut unsere komplett überarbeiteten Suzuki GSX-R1000 pilotieren werden, machen wir uns große Hoffnungen auf den Titelgewinn.»

Don Sakakura, Senior Vize-President bei «Yoshimura Research and Development of America» meinte: «Nach einem sehr erfolgreichen Jahr 2016 werden wir alles tun, um in Zukunft diesen Aufwärtstrend fortzusetzen. Toni und Roger leisteten erstklassige Arbeit und so hoffen wir, das sich die Beiden gemeinsam mit der Suzuki GSX-R1000 zu einer Siegerkombination entwickeln.»

MotoAmerica - Terminkalender 2017
20. - 23. April : Circuit of The Americas (Austin)
28. - 30. April : Road Atlanta (Braselton)
12. - 14. Mai: Virginia International Raceway
02. - 04. Juni: Road America (Elkhart Lake)
23. - 25. Juni: Utah Motorsports Campus (Salt Lake City)
07. - 09. Juli: Mazda Raceway Laguna Seca (Monterey)
11. - 13. August: Sonoma Raceway (Sonoma)
25. - 27. August: Pittsburgh International Race Complex
08. - 10. September: New Jersey Motorsports Park (Millville)
15. - 17. September: Barber Motorsports Park (Birmingham)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Toprak Razgatlioglu und seine verpasste Chance

Von Michael Scott
Toprak Razgatlioglu sorgt in der Superbike-WM für Furore. Schon mehrmals stand ein Wechsel des zweifachen Weltmeisters in die MotoGP im Raum – dafür ist es jetzt vermutlich zu spät.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C1302054514 | 8