MotoGP: Was bleibt von über 300 PS übrig?

Jessy Nelson (KTM): Wie gewonnen, so zerronnen

Von Thoralf Abgarjan
Jessy Nelson

Jessy Nelson

Jessy Nelson (KTM) musste seine Meisterschaftsführung in Anaheim an Yamaha-Pilot Cooper Webb abgeben. Der Brückensprung (Over-Under-Bridge) im Angel-Stadium von Anaheim wurde ihm zum Verhängnis.

Jessy Nelson (KTM) reiste zur dritten Runde der US-Westküstenmeisterschaft in Anaheim mit dem «redplate» des Meisterschaftsführenden an und konnte im Finale erneut seine exzellenten Flugkünste unter Beweis stellen.

In der dritten Runde des Finales feuerte er sich am Zielhügel scrubbend an den bis dahin führenden Zach Osborne heran. Lenker an Lenker ging es mit Vollgas in die nächste Passage, einen weiten Brücken-Doppelsprung («over-under-bridge»). Dieser Sprung wurde als Doppelsprung konzipiert: Ein kleinerer, steiler Hügel wurde der Brücke vorgelagert, um das Tempo herauszunehmen und die Passage technischer zu gestalten. Die Fahrer sprangen am kleinen Hügel ab, flogen über die gesamte Brücke und landeten am Bergabhang der «over-nder-bridge». Da die Brücke gleichzeitig die Strecke überquerte, musste sie entsprechend hoch gebaut werden.

Als Jessy Nelson mit Zach Osborne im Finale um die Führungsposition stritt, überflog Nelson die komplette Brücke und hatte dabei so viel Tempoüberschuss, dass er viel zu weit ins Flache sprang, dort aber die Landung stand, am Gas blieb und in Führung ging - eine spektakuläre Aktion!

Fox-Sports Co-Moderator Jeff Emig, US-Supercross und US-Outdoors-Champion in den 1990er-Jahren, kommentierte: «Es ist unglaublich, was die heutigen Fahrwerke alles aushalten können.»

Dennoch hatte Nelson einige Mühe, diesen Gewaltsprung zu stehen und nicht mit dem Kopf auf den Lenker zu knallen.

Ob ihm dieser Sprung über die «Over Under Bridge» nun etwas Respekt eingeflößt hat, darüber kann nur spekuliert werden. Aber Tatsache ist: Nur wenig später nahm er an gleicher Stelle den Sprung zu kurz. Das war mindestens genau so gefährlich, denn er landete mit dem Hinterrad genau an der Trapezkante. Der Schlag auf das Hinterrad wurde unbeherrschbar und er konnte sein Bike bei der Landung nicht mehr beherrschen, kam von der Strecke ab und ging über den Lenker zu Boden.

Dieser Fehler kostete ihn den Sieg in Anaheim und gleichzeitig die Meisterschaftsführung. Zum Glück blieb er unverletzt und er konnte das Rennen fortsetzen.

Nelsons Rückstand auf Cooper Webb beträgt nun knappe 4 Punkte. Das Rennen um die Westküstenmeisterschaft bleibt also offen.

Sehen Sie im Video ab 1:57, wie Nelson den Brückensprung ins Flache steht und kurz danach an gleicher Stelle strauchelt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C2002054512 | 11