MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

Hersteller-WM wächst

Von Toni Hoffmann
Petter Solberg

Petter Solberg

Die Hersteller-Wertung in der Rallye-Weltmeisterschaft ist deutlich gegenüber dem Vorjahr gewachsen.

Die Hersteller-WM wächst und gedeiht. Für den dritten WM-Lauf in Portugal am letzten März-Wochenende haben sich elf Teams eingeschrieben. Dabei treten nur die beiden Werksteams von Citroën und Ford sowie das Stobart-Ford-Team mit jeweils Fahrzeugen an. Die übrigen acht haben jeweils nur ein Fahrzeug gemeldet.

Während wie im Vorjahr das argentinische Munchi’s Ford-Team mit Federico Villagra bei der zweiten WM-Runde in März am ersten Wochenende antritt, ist dort auch Petter Solberg erstmals mit seinem eigenen Team «Petter Solberg World Rally Team» in der Hersteller-WM punkteberechtigt. Wie in Schweden haben sich auch für Mexiko das niederländische «Ferm Power Tools World Rally Team» mit Dennis Kuipers und das «Monster World Rally Team» mit Ken Block eingeschrieben.

In Portugal stossen in der Hersteller-Wertung das «Team Abu Dhabi» mit Khalid Al Qassimi und «ICE 1 Racing» mit Kimi Räikkönen sowie erstmals die beiden Mannschaften von «Van Merksteijn Motorsport» mit Peter von Marksteijn jr. im Citroën DS3 WRC und «Brazil World Rally Team» mit Daniel Oliveira hinzu. Das erste brasilianische WM-Team mit Oliveira startet beim ersten Auftritt an der Algarve vorerst noch mit der S2000-Version des Mini, hofft aber später auf den Mini WRC umsteigen zu können.

Nennungen für die Hersteller-WM in Portugal:
1 Citroën Total World Rally Team: Sébastien Loeb/Daniel Elena (F/MC)
2 Citroën Total World Rally Team: Sébastien Ogier/Julien Ingrassia (F/F)
3 Ford Abu Dhabi World Rally Team: Mikko Hirvonen/Jarmo Lehtinen (FIN/FIN)
4 Ford Abu Dhabi World Rally Team: Jari-Matti Latvala/Miikka Anttila (FIN/FIN)
5 M-Sport Stobart Ford World Rally Team: Henning Solberg/Ilka Minor (N/A)
6 M-Sport Stobart Ford World Rally Team: Mads Östberg/Jonas Andersson (N/S)
7 Munchi’s Ford World Rally Team: Federico Villagra/Jorge Perez Companc (RA(RA)
8 ICE 1 Racing: Kimi Räikkönen/Kaj Linström (FIN/FIN)
9 Ferm Power Tools World Rally Team: Dennis Kuipers/Fédéric Miclotte (NL/B)
10 Team Abu Dhabi: Khalid Al Qassimi/Michael Orr (UAE/GB)
11 Petter Solberg World Rally Team: Petter Solberg/Chris Patterson (N/GB)
12 Brazil World Rally Team: Daniel Oliveira/Carlos Magalhaes (BZ/P)
12 Van Merksteijn Motorsport: Peter van Merksteijn jr./Eddy Chevaillier (NL/B)
43 Monster World Rally Team: Ken Block/Alex Gelsomino (USA/USA)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.04., 16:25, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 04.04., 16:50, Motorvision TV
    Goodwood
  • Fr. 04.04., 17:40, Motorvision TV
    Car History
  • Fr. 04.04., 18:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 19:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Fr. 04.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 04.04., 19:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.04., 20:55, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 04.04., 21:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404054511 | 5