Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Finnland: Jari-Matti Latvala in Nöten

Von Toni Hoffmann
Sébastien Ogier

Sébastien Ogier

Jari-Matti-Latvala muss noch 15 Kilometer um seine Spitzenposition bangen, dann hat er den letzten Samstag-Service der Rallye Finnland erreicht. Bremsprobleme zehren an Latvalas Heim-Führung.

19 Prüfungen lief es bei Jari-Matti Latvala mit seinem VW Polo R WRC reibungslos und fast perfekt. Nun muss der WM-Zweite stark um seine vom Start weg übernommene Führung bangen. Auf der 20. Entscheidung flog er in ein großes Schlagloch. Dort beschädigte er am rechten Vorderrad die Bremsen mit der Folge, dass diese dort ausfielen. Dieses Problem brachte wieder seinen VW-Partner Sébastien Ogier ins Spiel. Der schaffte auf dem 14,95 km langen Finnland-Klassiker «Surkee» seine achte Bestmarke und robbte sich so bis auf 12,8 Sekunden an Latvala heran, der auf den beiden letzten Prüfungen (= insgesamt 35,77 km) 18,5 Sekunden auf Ogier einbüsste.

«Ich kann nichts machen. Ich muss nun sehen, dass ich durchkommen. Wir haben vorne rechts keine Bremsen mehr», klagte der zweifache Saisonsieger Latvala.

Etwas differenzierter sah es Ogier, der aber keineswegs die Wiederholung seines Vorjahressieges wieder aufkeimen sieht: «Jari-Matti hat nun wirklich so viel Zeit verloren.»  

Der 21-malige Laufsieger und klare WM-Leader hat sich inzwischen um 22,0 Sekunden vom Dritten Kris Meeke im Citroën DS3 WRC abgesetzt. «Kein Risiko, wir wollen unseren Platz sichern», meinte Meeke, der selbst 49,1 Sekunden vor seinem Verfolger Andreas Mikkelsen im VW Polo R WRC lag. «Wir haben auf dieser Prüfung langsamer gemacht, um den vielen Steinen auszuweichen», war der kurze Kommentar vom WM-Dritten Mikkelsen.  

Auch der zweite Finne ist bei seinem Heimspiel etwas gehandikapt. Mikko Hirvonen büsste auf der 20. Prüfung an seinem Ford Fiesta RS WRC einen Stossdämpfer ein, blieb aber mit einem Rückstand von 2:12,3 Minuten auf dem fünften Rang. «Wir müssen, wie wir jetzt durchkommen», meinte Hirvonen.  

Stand nach 21 von 26 Prüfungen:

1. Latvala/Anttila (FIN) VW Polo R WRC: 2:32:37,5 h.
2. Ogier/Ingrassia (F) VW Polo R WRC: + 12,8 sec.
3. Meeke/Nagle (GB/IRL) Citroën DS3 WRC: + 34,8
4. Mikkelsen/Floene (N) VW Polo R WRX: + 1:23,9 min.
5. Hirvonen/Lehtinen (FIN) Ford Fiesta RS WRC: + 2:12,3
6. Paddon/Kennard (NZ) Hyundai i20 WRC: + 3:31,0
7. Hänninen/Tuominen (FIN) Hyundai i20 WRC: + 4:00,9
8. Evans/Barritt (GB) Ford Fiesta RS WRC: + 4:35,8
9. Breen/Martin (IRL/GB) Ford Fiesta RS WRC: + 8:18,5
10. Solberg/Minor (N/A) Ford Fiesta RS WRC: + 10:33,5

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302054512 | 4