MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Spanien: Jari-Matti Latvala weiter aggressiv

Von Toni Hoffmann
Jari-Matti Latvala

Jari-Matti Latvala

Jari-Matti Latvala hat auch auf der drittletzten Entscheidung der vorletzten Station der Rallye-Weltmeisterschaft in Spanien seine Attacke fortgesetzt.

So ganz relaxed nahm Sébastien Ogier im VW Polo R WRC die Offensive seines Teamkollegen Jari-Matti Latvala nicht hin. Der markierte zwar auf dem 15,55 km langen Spanien-Klassiker «Riudecanyes», der zum Abschluss als Power Stage gewertet wird, seine sechste Bestzeit, doch diesmal hielt der Thronwärter Ogier mit und verlor dort nut acht Zehntelsekunden, sein Vorsprung betrug auf Latvala betrug danach 21,9 Sekunden. Auf dem Weg zur vorzeitigen Titelverteidigung liegen nur noch 36 Kilometer auf Bestzeit vor Ogier.

«Das war gar nicht so schlecht hier. Diesmal war es nicht so schlimm, weil die Kurven nicht so geschnitten worden waren. Ich fuhr hier eine saubere Linie. Okay, eine Rallye ist nie vor der letzten Prüfung beendet, aber bisher lief es perfekt. Ich muss mich weiter konzentrieren», erklärte Ogier.  

«Ich machte im Kreisverkehr einen kleinen Fehler. Jedes Jahr bremse ich dort einfach zu früh. Diesmal dachte ich, ich hätte später gebremst. Aber machte am Abweiser wieder einen Fehler. Da verlor ich einige Sekunden», führte Latvala.  

Sowohl Ogier und Latvala verzichteten angesichts des Spitzenkampfes zur Enttäuschung der zahlreichen Zuschauer auf den sonst üblichen in dieser Prüfung üblichen Donut.  

Während Mikko Hirvonen (Ford Fiesta RS WRC), Mads Östberg (Citroën DS3 WRC) und auch Dani Sordo im Huyndai i20 WRC sicher die Plätze drei bis fünf verwalteten, geriet der sechste Rang von Thierry Neuville (Hyundai i20 WRC) weiter in Gefahr. Andreas Mikkelsen im dritten VW Polo R WRC reduzierte seinen Abstand zu Neuville auf nur 4,4 Sekunden. «Mit meiner Leistung bin ich hier zufrieden. Ich mochte Prüfung schon immer. Ich versuche aber weiter zu pushen, so gut ich kann», sagte Mikkelsen.  

Stand nach der 15. von 17 Prüfungen:

1. Ogier/Ingrassia (F) VW Polo R WRC: + 3:25.28,3 h.
2. Latvala/Anttila (FIN) VW Polo R WRC: + 21,9 sec.
3. Hirvonen/Lehtinen (FIN) Ford Fiesta RS WRC: + 1:34,0 min.
4. Östberg/Andersson (N/S) Citroën DS3 WRC: + 2:05,7
5. Sordo/Marti (E) Hyundai i20 WRC: + 2:18,0
6. Neuville/Gilsoul (B) Hyundai i20 WRC: + 3:52,1
7. Mikkelsen/Floene (N/) VW Polo R WRC: + 3:56,5
8. Prokop/Tomanek (CZ) Ford Fiesta RS WRC: + 7:52,6
9. Paddon/Kennard (NZ) Hyundai i20 WRC: + 8:54,8
10. Protasov/Cherepin (UK) Ford Fiesta WRC: + 10:50,7

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 03.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 21:20, Motorvision TV
    Rallye
  • Do. 03.04., 21:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 22:15, Motorvision TV
    Goodwood
  • Do. 03.04., 23:05, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 03.04., 23:35, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 03.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 00:30, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304054513 | 5