MotoGP: Strafe für Pecco Bagnaia

DTM Training: BMW vorne, Loeb stark, Audi langsam

Von Andreas Reiners
Sheldon van der Linde

Sheldon van der Linde

Im zweiten freien Training in Portimao lieferte Sébastien Loeb eine starke Vorstellung ab. Das BMW-Team Schubert war schnell, die Audi-Teams zurückhaltend.

Die Vorbereitung ist beendet, von nun an werden die Karten auf den Tisch gelegt: Sheldon van der Linde hat sich zweiten freien Training zum Auftakt des ersten DTM-Rennwochenendes in Portimao im neuen BMW M4 GT3 von Schubert Motorsport die Bestzeit gesichert.

Er verwies Thomas Preining vom Team Bernhard im Porsche 911 auf Rang zwei, der Österreicher hatte 0,011 Sekunden Rückstand. Dritter wurde van der Lindes Teamkollege Philipp Eng, er lag 0,225 Sekunden hinter dem Südafrikaner.

Gut aufgelegt zeigte sich Rookie Maruis Zug, der im Audi von Attempto Racing auf Platz vier fuhr. Die beiden Audi-Teams Rosberg und Abt hatten mit der Spitze nichts zu tun. Nico Müller (Rosberg), der im ersten Training noch Bestzeit gefahren war, landete auf Platz 17.

Das Abt-Trio René Rast, Kelvin van der Linde und Ricardo Feller reihte sich sogar nur auf den Plätzen 25 bis 27 ein. Bester Mercedes-Pilot war Maximilian Buhk auf Rang sechs, Nicki Thiim war als Neunter bester Lamborghini-Mann.

Stark war Sébastien Loeb unterwegs, die Rallye-Legende kommt langsam auf Tempo. Der Franzose, der in Portimao für Nick Cassidy im Ferrari von AF Corse sitzt, fuhr auf Platz zwölf, er hatte nur 0,514 Sekunden Rückstand auf die Spitze und war nur rund 0,2 Sekunden schneller als sein Teamkollege Felipe Fraga, der immerhin ein GT3-Spezialist ist.

90 Minuten hatten Teams und Fahrer am Freitag Zeit, um sich auf die beiden Qualifyings und Rennen am Samstag und Sonntag vorzubereiten. Die Rundenzeiten sind wie immer mit Vorsicht zu genießen, denn neben Qualifying-Runs spulten die Piloten auch Longruns im Hinblick auf die Renn-Vorbereitung ab.

Am Samstag wird es endgültig ernst. Zunächst steht ab 10.05 Uhr das erste Qualifying auf dem Programm, das erste Rennen des Jahres geht wie gewohnt ab 13.30 Uhr über die Bühne.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Helmut Marko über Monaco: «Man muss etwas machen»

Von Dr. Helmut Marko
Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com den Monaco-GP. Er äussert sich zu den Sorgen von Max Verstappen, den Folgen des Crashs von Sergio Pérez und die nötigen Massnahmen für mehr Action im Fürstentum.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa.. 01.06., 14:30, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 14:30, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 14:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa.. 01.06., 14:45, RTL Nitro
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen vom Nürburgring
  • Sa.. 01.06., 14:50, Schweiz 2
    MotoGP: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 15:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 15:00, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 15:25, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 15:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa.. 01.06., 15:25, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Italien
» zum TV-Programm
5