MotoGP: Strafe für Pecco Bagnaia

Formel-1-Neuling Max Verstappen: «Werde immer besser»

Von Vanessa Georgoulas
Max Verstappen: «​Seit dem Rennen in Österreich haben wir uns in die richtige Richtung entwickelt»

Max Verstappen: «​Seit dem Rennen in Österreich haben wir uns in die richtige Richtung entwickelt»

Toro Rosso-Neuling Max Verstappen zieht nach seiner ersten Halbzeit in der Formel 1 Bilanz und gibt sich für seine Leistung in den ersten zehn GP «sieben oder acht von zehn Punkten.»

Für Max Verstappen verlief die erste Saisonhälfte in der Königsklasse des Motorsports verhältnismässig gut: Obwohl er es in Australien, Bahrain, Monaco und Grossbritannien nicht ins Ziel schaffte, konnte er dank Top-10-Rängen in Malaysia (7.), Österreich (8.) und zuletzt in Ungarn (4.) fleissig punkten: Mit 22 WM-Zählern auf dem Konto belegt er derzeit den elften Platz in der WM-Tabelle.

Mit dem vierten Platz realisierte der Teenager auf dem Hungaroring das beste Toro Rosso-Ergebnis seit mehr als sechs Jahren. Entsprechend positiv fällt die Halbzeit-Bilanz des Niederländers aus, der erst nach dem Japan-GP am 30. September seinen 18. Geburtstag feiern wird: «Ich denke, ich hatte einen ziemlich guten Start, deshalb würde ich mir sieben oder acht von zehn Punkten geben», erklärte er gegenüber Crash.net.

Der Sohn des ehemaligen GP-Piloten Jos Verstappen gestand: «Ich würde mir aber ohnehin nie die volle Punktzahl geben. Ich denke, wir hatten in Ungarn nach dem enttäuschenden Wochenende in Silverstone eine wirklich gute Chance, Punkte einzufahren. Ich war unglaublich glücklich, dass ich den vierten Platz erobern konnte. Das ist ein unfassbar gutes Ergebnis! Es war aber ziemlich anstrengend, insbesondere weil mein Start ziemlich schlecht war. Aber ich blieb konzentriert und gab nicht auf, sondern jagte die Jungs vor mir.»

Verstappen Junior erzählte auch auch: «Ich konnte es nicht glauben und war so glücklich, als ich die Ziellinie kreuzte. Ich konnte meine Gefühle nach dem Rennen nicht in Worte fassen, denn ich war wirklich überwältigt. Zu Saisonbeginn ging es vor allem darum, meine Qualifying-Leistung zu verbessern, doch seit dem Rennen in Österreich haben wir uns in die richtige Richtung entwickelt. Silverstone war einfach eine Schande, denn ich hatte im Qualifying ein Problem mit der Fahrbarkeit des Autos.»

Zum Schluss fügte der ehrgeizige Rennfahrer an: «Ich lerne immer noch vieles dazu, denn ich habe vor meinem Formel-1-Debüt ja nur ein Jahr im Formelsport verbracht, das macht das Ganze natürlich etwas kniffliger. Aber das Team hilft mir sehr dabei, mich weiterzuentwickeln und ich sehe dieses Jahr als ein Lehrjahr an, in dem ich immer besser werde, nicht nur im Qualifying, sondern auch auf allen anderen Gebieten.»

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Helmut Marko über Monaco: «Man muss etwas machen»

Von Dr. Helmut Marko
Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com den Monaco-GP. Er äussert sich zu den Sorgen von Max Verstappen, den Folgen des Crashs von Sergio Pérez und die nötigen Massnahmen für mehr Action im Fürstentum.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa.. 01.06., 12:35, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Sa.. 01.06., 12:40, DF1
    Moto3/Moto2: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 12:40, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 12:50, DF1
    Moto3: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 12:50, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 12:50, RTL Nitro
    Top Gear
  • Sa.. 01.06., 13:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa.. 01.06., 13:45, DF1
    Moto2: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 13:45, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 13:45, RTL Nitro
    Top Gear
» zum TV-Programm
6